AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Wie nutzt man ein Interface (IKnownFolderManager)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie nutzt man ein Interface (IKnownFolderManager)

Ein Thema von p80286 · begonnen am 5. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2013
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie nutzt man ein Interface (IKnownFolderManager)

  Alt 5. Nov 2013, 15:02
Du hast dir da eine Klasse erstellt, welche dieses Interface "unterstützt", welche also die Funktionalität bereit stellt, welche mann dan hinter dem Interface verstecken kann.

Und da du eine klasse hast, worin du Methoden deklariert hast, mußt du, wie bei jeder Klasse natürlich auch diese methoden implementieren, sonst weiß die Klasse ja nicht was sie machen soll.
Und genau diese fehlende implementation wurde dir vom Compiler angekreidet.


Aber du willst ja keine "eigene" Objektinstanz erstellen, welche dan über dieses Interface angesprochen wird, sondern du willst irgendeine eine fremde Instanz haben.
Im Prinzip wirst du da wohl Windows fragen müssen, ob es dir eine Instanz mit diesem Interface gibt.

Hab da jetzt auch nichts auf die Schnelle im Kopf, aber schau doch einfach mal in deren Demo nach, wo die sich diese Interface-Instanz herholen.
http://archive.msdn.microsoft.com/shellapplication > KnownFolders.zip




PS: Das Interface ist die Schnittstelle. Stell es dir wie eine Klasse vor, wo alle Funktionen als Abstract deklariert sind (z.B. TStrings oder TStream).
Jetzt brauchst du nur noch eine Funktion, welche dir eine Instanz gibt (die intern also 'ne TStringList oder TMemoryStream erstellt) und die du dann verwenden kannst (lesen und schreiben), ohne daß es dich interessiert, was für ein Objekt wirklich da drin ist.

Du hast praktisch deine eigene TXyzStream-Kalsse deklariert, zu welcher du jetzt noch die Funktionen definieren müßtest (wie z.B. TMemoStrings, welches die Zugriffe auf ein TMemo umleitet),
aber das wolltest du ja eigentlich nicht machen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Nov 2013 um 15:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz