AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ADO Fehler nach Selct-anweisung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO Fehler nach Selct-anweisung

Ein Thema von Luckner · begonnen am 7. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2013
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#13

AW: ADO Fehler nach Selct-anweisung

  Alt 8. Nov 2013, 11:52
Das ist ja sogar ANSI SQL, denn ohne 'quoten' wären auch Feldnamen wie 'select', 'user', 'database' usw. (also alle reservierten Wörter) für dieses Tool verboten.
Das sind kleine tickende Zeitbomben die dann hochgehen wenn man's nicht erwartet.
Datenbanken versch. Hersteller verwenden ja nicht mal einheitliche Quotezeichen ("" oder [] oder ´´).

Kleines Beispiel: man hat eine komplexe Abfrage mit 5+ Tabellen und irgendwo hat man versehentlich das quoten eines Feldnamens vergessen. Jede Wette dass man eine völlig unverständliche SQL Fehlermeldung bekommt und zunächst nicht versteht was eigentlich das Problem ist. Oder man verwendet ein reserviertes Wort; es kann Tage dauern bis man den Fehler gefunden hat.

Hier ist eine Vermeidungsstrategie angesagt.
Defensives Programmieren zahlt sich langfristig aus.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz