AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Quality Central Tool nutzen - Tutorial

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 10. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Das Quality Central Tool nutzen - Tutorial

  Alt 10. Nov 2013, 23:09
Vielen Dank, ich kannte es beispielsweise noch überhaupt nicht!
Dann war meine Wahrnehmung da ja gar nicht so verkehrt.

Zitat:
Auch wenn ich das Tutorial noch nicht Schritt-für-Schritt nachvollzogen habe: Kannst du noch erklären, was man Type und evtl. Severity sinnvollerweise einträgt bzw. welche Richtwerte sich da eingebürgert haben?
Union hat es hier ja schon beantwortet. Ich habe das Tutorial nun an dieser Stelle entsprechend erweitert und zusätzliche Erläuterungen eingefügt.

Auch habe ich noch einige Infos zur Kommentarfunktion mit weiteren Screenshots hinzugenommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Das Quality Central Tool nutzen - Tutorial

  Alt 10. Nov 2013, 23:14
Vielleicht könntest Du noch hinzufügen, dass man eine Anlage erst anhängen kann, nachdem der Eintrag gespeichert wurde. Und natürlcih eine kurze Beschreibung der Anlageverwaltung selber (z.b. "Zwangszip") sowie der Hinweis, dass die Fälle meist erst gar nicht bearbeitet werden wenn man keine Beispielprojekte anhängt.

Weiter noch hilfreich ist die Version/Buildnummernvorgabe (Register Build No) in den Einstellungen.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Das Quality Central Tool nutzen - Tutorial

  Alt 11. Nov 2013, 00:37
Danke Union , habe ich entsprechend gemacht. Und auch noch das Register "Resolution" erklärt.

Ich glaube, damit habe ich jetzt alles Relevante abgedeckt. Soll einen ja auch nicht erschlagen.

Wenn Du die Seite noch mal aufrufst, im Zweifel F5 drücken, damit die letzten Änderungen (Browser-Cache!) angezeigt werden.

Hier noch mal der Link: http://www.devpage.de/using-quality-central.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Das Quality Central Tool nutzen - Tutorial

  Alt 11. Nov 2013, 00:47
Kleiner Schreibfehler (es fehlt das nicht):
Code:
Vergessen Sie auch unter der Dropdown-Liste "Locale" den Eintrag "German" zu wählen, wenn Sie die eingedeutschte Version von Delphi verwenden.
Übrigens kann man das Tracking eines Eintrags auch mit einem Kontextmenü des Tracking-Icons ändern (zwischen Votes und "submitted internally").
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Das Quality Central Tool nutzen - Tutorial

  Alt 11. Nov 2013, 00:53
Danke, das fehlende Wort habe ich ergänzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz