AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Auswahlhilfe für Heimeserverchen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Auswahlhilfe für Heimeserverchen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 13. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2014
Antwort Antwort
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 14. Nov 2013, 16:27
Dann lande ich aber auch wieder bei (wenn ich die 19"-Rack-Systeme erstmal weglasse)
http://www.thomas-krenn.com/de/produ...gy-server.html
und eine 1-Kern-CPU versuche ich mit nicht nochmal anzutun.
Und warum nicht sowas:
Server-Tower. Ich hab einige von denen verteilt - und wenn man das Silent-KIT dazunimmt sind die wirklich silent.

GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 14. Nov 2013, 16:36
Dann lande ich aber auch wieder bei (wenn ich die 19"-Rack-Systeme erstmal weglasse)
http://www.thomas-krenn.com/de/produ...gy-server.html
und eine 1-Kern-CPU versuche ich mit nicht nochmal anzutun.
Und warum nicht sowas:
Server-Tower. Ich hab einige von denen verteilt - und wenn man das Silent-KIT dazunimmt sind die wirklich silent.

GRL
Gut sind die Server Tower, aber riesiges Volumen, aber Lautstärke beim Standardmodell... Lieber eine aktuelle Pizzaschachtel.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 14. Nov 2013, 19:51
Also ich hab dieses Case im Einsatz. Problem sind dabei die Std-Lüfter, die sind definitiv zu laut.

http://www.ebay.de/itm/Chenbro-Mini-...-/390230188738
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 14. Dez 2013, 12:36
Soooo, ich bin's nochmal.

Irgendwie finde ich einfach immernoch keine "Erfahrungsberichte" zum Stromverbrauch.


Gegeben sind i7-3770T gegen i7-3537U.

3770T hat eine TDP von 45W
und 33537U eine TDP von 17W

Interessant, was es da alles und was man vorher nicht gefunden hatte. http://versus.com/de/intel-core-i7-3...-core-i7-3770t

Ich hatte jetzt mal eine i7-3517U mit TDP 17W eine Weile testweise gemessen.
Da verbraucht das komplette System (CPU, RAM, SSD, WLAN usw.) im Normalbetrieb durchschnittlich 10.2W, also fast egal ob Energiesparmodus oder mittlere Leistung aktiviert sind.
> Delphi, Firefox und sonstwas, das praktisch nicht viel macht und im Durchschnitt nur 4-10% der CPU auslastet und die GPU auch kaum am Schuften ist.
30-35 W bei ausgelasteter GPU und 15-20W bei einem voll ausgelasteten CPU-Kern.


Die Frage ist jetzt einfach, ob selbst bei der großen "Maximalleistung" mit TDP 45W der Verbrauch auch etwa auf vielleicht 15W runtergehen würde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Dez 2013 um 13:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 14. Dez 2013, 12:58
Installiere CORETEMP, da wird der CPU-Verbrauch ständig angezeigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CT-CPU-Verbrauch.jpg (56,0 KB, 11x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 14. Dez 2013, 13:25
Hmmm, demnach liegt die CPU bei 3-5 W, und somit etwa 7 W für die restliche Hardware.

4W Idle
15W mit 1 Thread in Volllast (von 2 Kernen, also 4 Threads) mit winsat cpuformal
17W TDP


Das Problem ist nur, daß ich die beiden anderen CPUs noch nicht hier hab und mir eigentlich nur einen von Beiden kaufen wollte


Irgendwie findet man überall nur maximalwerte .... alle stehen wohl voll auf Leistung.
> Lautstärke, Energieverbrauch wird oftmals leider vergessen.
Und die TDP sagen ja nur was über die maximale mittlere Abwärme aus, denn da ist der Turbomodus nicht berücksichtigt, bzw. die CPU regelt bei übersteigen der TDP nach 'ner Weile runter.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Dez 2013 um 13:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Auswahlhilfe für Heimeserverchen

  Alt 17. Jan 2014, 15:36
Nja, im Test, lief das größere Ding jetzt so mit durchschnittlich 22 bis 35 Watt. (die 45 Watt TDP hab ich noch nicht erreicht, aber hatte noch nicht viel Zeit da groß was dran zu machen, da Windows das neue Bord + Intel-CPU nicht mochte, wo es doch vorher AMD hatte und nun alles neu eingerichtet werden muß )
Aber nach dem nächsten Umzug wird er dann via WakeOnLAN im Netz hängen und oftmals schlafen.

Der kleine Android-Server-Stick wurde beim Benchmark (AnTuTu & 3DMark) bei durchschnittlich 25 FPS bis auf 8 Watt hochgetrieben, aber beim normalen rumspielen und vorallem ohne 3D-Zeugs, lag der Verbrauch auf 1-3 Watt (Leerlauf bis etwas Schuften, so ala bissl Rechnen und WLAN voll ausgelastet), inkl. Netzteil an der Steckdose, was ja nun garnichts ist, für 'nen 1,6 GHz Vierkerner.

- Git
- PHP, MySQL für die OwnCloud (auf 'nem normalen "Webspace" funktionieren WebDAV und die anderen Sync-Schnittstellen leider nicht)
- FTP und WebDAV für Fernsteuerung und Backups
- VNC für die Fernsteuerung
- DNS Updater (komm bei meinem normalen Webspace an die DNS-Einträge, wo ich mir eine Subdomain für's DDNS angelegt hab)
- Virenscanner
- und noch bissl anderer Kleinkram

Braucht man sonst noch etwas, außer 'nem eigenen Facebook?
Die Webseite bleibt extern im Internetz und der Miniserver hängt als Subdomain hinten dran.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz