AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was gehört alles in eine richtige Dokumentation?

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 18. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2013
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#25

AW: Was gehört alles in eine richtige Dokumentation?

  Alt 12. Dez 2013, 20:47
Zitat:
Trotzdem würde ich auch bei einer eindeutig benamten Funktion, mit eindeutig benamten Parametern, eine Dokumentation erwarten.
Auch wenn in der Dokumentation "nur" in Prosa das steht, was man beim Namen der Funktion erwarten würde.
Einfache Frage: Warum?
Weil erstens eine System/API-Doku vollständig sein sollte und zweitens eine Doku erweitert werden sollte. Keine Doku wird selten erweitert. Eine API, die aus elementaren Operationen besteht, die aussagekräftige Namen haben ist selbsterklärend. Das ist die Krux bei guten API: Einerseits gehört die Doku dazu, weil dort eben auch steht, was für Seiteneffekte es gibt, Beispiele, Exceptions, der ganze Kram eben, Und da sieht es eben blöd aus, wenn in der Doku steht: "CreateForm: Guess what the function does..." oder "The name says it all" (obwohl, warum eigentlich nicht).

Ach, und die Sache mit der Rekusivität im Methodennamen kann man so sehen, muss man nicht, aber dein Einwand ist schon ok.

Geändert von Furtbichler (12. Dez 2013 um 20:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz