AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

Ein Thema von baumina · begonnen am 26. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2013
Antwort Antwort
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
641 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#1

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 11:27
Ja, wie ich schon zuvor geschrieben habe, hat die Umstellung der Benutzerabfrage auch nichts gebracht. 1. Abfrage "Auftrag wirklich löschen", 2. Abfrage siehe Bild.
Das bringt gar nichts, solange man den "Ja" Knopf mit "j" oder Enter auslösen kann. Das muss ausschließlich mit der Maus gehen. Eine Taste ist viel zu schnell getippt, da braucht man nicht mal auf den Schirm schauen... weitere Tipps: ein Kennwort eingeben lassen fürs Löschen, oder auch das Wort "löschen" oder "ja" (man sieht, ich hatte das Problem auch ).
Wichtig ist, dass es "gefährliche Löschvorgänge" jeweils eigene Buttons gibt, die nicht direkt neben den Buttons für "einfaches Löschen" stehen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit für Fehlbedienung gleich viel geringer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 12:54
Das muss ausschließlich mit der Maus gehen.
Früher, als ich noch Schulungen gab, habe ich festgestellt, dass die Leute, die immer nur mit der Maus gefummelt haben, irgendwie zu keinen brauchbaren Ergebnissen kamen, mich hat diese Fummelei teilweise echt aggressiv gemacht, weil entweder gar nichts oder das falsche getroffen wurde. Viele üben bis heute noch den Doppelklick.

Deswegen war bei mir Übung 1 : legt mal alle eure Mäuse hinter den Bildschirm, wir arbeiten nur mit der Tastatur und siehe da, es ging alles viel schneller und einfacher. Bis heute kenne ich noch sehr viele Tastenkürzel von Windows und den Office-Produkten. Du wirst staunen wie schnell sich Excel bedienen lässt, wenn man nur Tasten statt der Maus benutzt.

Bis heute bin ich der Meinung, dass jedes Programm mit der Tastatur bedienbar sein sollte.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 13:21
Aber genau darum ging es ja: ein falscher Tastendruck, und schon geht das Dilemma los. Deshalb der Vorschlag, nur Mausbedienung zuzulassen, dadurch wird eine Fehlbedienung erschwert, zumindest ist das der Plan
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 13:49
Ein Dialog "Sind sie sicher das sie den Datensatz unwiderruflich löschen wollen?" mit Ja/Nein, wobei "Nein" als default ausgewählt ist sollte reichen.
Somit wird verhindert das EIN Tastendruck einen Datensatz löscht!

Menschen die nicht in der Lage sind eine Maus zu bedienen (weil ihnen z.B. die feinmotorischen Fähigkeiten fehlen oder Blinde) haben dann schlechte Karten (Stichwort Barrierefreiheit)

Anstatt also Zeit und Energie darauf zu verschwenden wie man sein Programm verkrüppelt und möglichst schwer bedienbar macht, könnte man die Zeit sinnvoll Nutzen und eine "Undo" Funktion implemntieren
Micha

Geändert von rapante ( 2. Dez 2013 um 13:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 15:11
Bei meinen kleinen Individual-Projekten, die auf Datenbanken zugreifen, findet immer automatisch eine Sicherung bei Programmstart statt (oder zumindest steht diese Option bereit, die ich dann auch immer empfehle). Natürlich kann man keinen Anwender nachhaltig davon abhalten, nur das zu löschen, was er wirklich löschen will, denn schließlich ist er ja der einzige, der darüber entscheidet. Gäbe es einen Button für Format C: in Windows, würde sicher auch so mancher Dau dau draufdraucken ... Kürzlich hat mich ein Kunde angerufen, weil die Darstellung seiner Bilder im Explorer nicht mehr wir früher war. Der Mann hat schon seit über 10 Jahren einen Computer mit Windows, klickt aber immer ständig irgendwo rum (Mausgefummel ist dafür genau der richtige Ausdruck) und merkt das oft nicht mal.

Ich finde, Chefs und auch alle anderen, die ständig versehentlich Datensätze löschen, die sie noch benötigen, sollten erst mal den Computerführerschein machen, bevor sie ihre Untertanen oder Mitmenschen sinnlos durch die Gegend hetzen

Bei diesem speziellen Chef würde ich ein Meldungsfenster aufpoppen lassen, das ihn jedesmal, wenn er einen Datensatz löschen will, daran erinnert: "Nicht doch, Cheffe, du weißt doch, daß du nicht selber löschen darfst, sondern immer mich zum Löschen holen sollst. Dein untertänigster Programmierer."

Die Idee mit der zusätzlichen Boolean-Spalte zum Als-Gelöscht-Markieren finde ich die beste Lösung. Man kann dann bei Programmende oder auf Anforderung eine Tabelle mit den markierten Dateien anzeigen lassen und alle auf einmal löschen und sicherheitshalber vorher exportieren.

Geändert von Perlsau ( 2. Dez 2013 um 15:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz