AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

Ein Thema von baumina · begonnen am 26. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 11:52
2. Abfrage siehe Bild.
Also ich finde in der Meldung sollte auch die Auftragsnummer und als weitere Hilfestellung vielleicht noch der Kunde stehen.
"Soll der KOMPLETTE QM-Auftrag 47110815 (Fa. Böhringer, Hamburg-Altona) gelöscht werden?"

Wenn das nicht drinsteht, dann gewöhnt sich der User an die Meldung und drückt auf "Ja".
Vielleicht hat der Benutzer in seiner Dusseligkeit den Auftrag 47110816 angewählt.
Und wenn die Meldung hochpopt dann kann der angewählte QM-Auftrag im Hintergrund überdeckt werden.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 13:20
Bei uns gab' es einmal die Idee, als Löschbestätigung eine kleine Rechenaufgabe lösen zu lassen um die geistige Anwesenheit des Benutzers sicher zustellen

Man kann so viele Bestätigungen, Warnmeldungen, Fettgedruckte Rote Buttons etc. einbauen wie man möchte - all das wird nicht verhindern, dass Datensätze "versehentlich" gelöscht werden. Solche Maßnahmen greifen vielleicht am Anfang - solange bis sich der Benutzer an die neue Klick- und Bestätigungsarie gewöhnt hat.
Der Mensch macht nun mal Fehler, auch wenn er vorher 20 mal bestätigen muss, das er wirklich sicher ist die Aktion durchführen zu wollen.

In den meisten Fällen haben wir in den Tabellen einfach ein Löschflag hinzugefügt. Nur an den wirklich wichtigen Stellen gibt es eine komplette Historie mit allen Änderungen.

Das muss ausschließlich mit der Maus gehen.
Bis heute bin ich der Meinung, dass jedes Programm mit der Tastatur bedienbar sein sollte.
Da kann ich baumina nur zustimmen. Allerding gibt es tatsächlich Benutzer die jahrelang am PC arbeiten und nicht mal CTRL+C/CTRL+V kennen. Insofern muss die Bedienung
sowohl per Maus als auch per Tastatur uneingeschränkt möglich sein. Dann kann der Benutzer selbst entscheiden.
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz