AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

Ein Thema von baumina · begonnen am 26. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2013
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Ideen : SoftDelete nachträglich in ein großes Projekt einbauen

  Alt 2. Dez 2013, 15:38
Ich würde das SoftDelete aber nicht generell vorsehen sondern nur bei den Tabellen bei denen es sinnvoll ist.
Einspruch Euer Ehren, was ist denn sinnvoll?
Wenn gefragt wird wer hat denn da was wann gemacht, so beziehen sich (nach meiner Erfahrung) 50% der Nachfragen auf "sinnlose" Daten.

Ansonsten ist eigentlich schon alles wesentliches gesagt:
a) Constraints und Trigger nutzen
b) Ein Statusfeld/Statustabelle nutzen (ggf. mit Änderungsdatum)
c) Ein Journal führen

Dazu ein paar Anmerkungen:
Ein Journal ist "die" Möglichkeit um nachzuvollziehen was "ich hab garnichts gemacht" in Wirklichkeit war.
Wer die Möglichkeiten die a) bietet im Client nachbaut, ist selber schuld. Zum einen ist es auf dem Client wesentlich aufwendiger alle Nebeneffekte verschiedener Aktionen zu beherrschen, zum anderen gehört "Datenbankfunktionalität" auch zur Datenbank. Den Client hat nicht zu interessieren auf welche Art und Weise die DB funktioniert, Er bekommt und versendet Daten. nicht mehr und nicht weniger.
Übrigens können auch Textbausteine für Rechnungen durchaus wichtig sein, wenn z.B. eine Änderung der Firma anstand und nachzuvollziehen ist ob die entsprechende Änderung auch zum richtigen Zeitpunkt eingerichtet war.

Gruß
K-H

@Perlsau
Zitat:
Bei diesem speziellen Chef würde ich ein Meldungsfenster aufpoppen lassen, das ihn jedesmal, wenn er einen Datensatz löschen will, daran erinnert: "Nicht doch, Cheffe, du weißt doch, daß du nicht selber löschen darfst, sondern immer mich zum Löschen holen sollst. Dein untertänigster Programmierer."
Leider nicht praxistauglich, da viele Chefs a) immer recht haben b) dies einmal nicht der Fall sein sollte automatisch a) in Kraft tritt.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 2. Dez 2013 um 15:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz