AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Monopoly-Simulator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Monopoly-Simulator

Ein Thema von Gravitar · begonnen am 26. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Monopoly-Simulator

  Alt 27. Nov 2013, 14:14
hmm.

Kann mir jemand erklären, warum nach n-Durchläufen nicht alle Straßen gleich oft besucht werden?
Sollen die Ereigniskarten so viel beeinflussen?

Ein Erfolg im Spieles liegt sicherlich aber nicht in der Statistik der erreichten Felder, sondern eher in der Kauf/Verkauf/Häuserbau Strategie.

Hierzu müssten sicherlich 1-4 Spieler mit unterschiedlichen Strategien simuliert werden.

Finde das ist ein sehr interessantes Thema...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Münster Osnabrück
116 Beiträge
 
#2

AW: Monopoly-Simulator

  Alt 27. Nov 2013, 16:54
Hallo,

Zitat:
Kann mir jemand erklären, warum nach n-Durchläufen nicht alle Straßen gleich oft besucht werden?
Sollen die Ereigniskarten so viel beeinflussen?
Eben das war doch der Sinn der Simulation.Welche Straßen sich also besonders lohnen, weil sie gut besucht sind.
Das es so ausgeprägte Unterschiede gibt erstaunte mich auch beim ersten Mal.
Da man aber von Los startet und es mehrfach "Rücke vor bis auf Los" gibt, ergibt schon das normale Würfeln mit einer Würfelsumme die einen Hang zur 7 hat, das (x*7) MOD 40 für kleine x bevorzugt wird.Zudem gibt es noch Karten rücke vor bis auf: Seestraße (Seestraße sehr wahrscheinlich und 13 von Opernplatz und damit wieder wahrscheinlicher )/ Opernplatz / Hauptbahnhof...)

Natürlich lohnt sich aufgrund der Berechnungen es wesentlich mehr den Opernplatz zu erwerben und zu bebauen anstatt der Parkstraße mit -12,6% .
Aber die Simulation hat einen großen Haken.
Ich glaube mich zu erinnern, das mehreren Spielern Chaussee (Pos 6) und Elisenstraße (8)immer ganz schnell "weg" waren.Bei der Simulation landen diese aber im negativen Bereich. Das würde meiner Vermutung, man startet überproportional häufig von Los, widersprechen...
Das muss ich mir nochmal überlegen.

Gruß Horst
Edit:
Ich habe mal die Zeile
if MnTypen[erg[x].pos] = buy then auskommentiert um auch Los und Gefängnis zu sehen:
Code:
Gefängnis   5.938.119   137,52
Opernplatz   3.158.408   26,34
...
Chausseestraße   2.261.856   -9,53
Turmstraße   2.229.994   -10,80
Gemeinschaftsfeld   2.217.364   -11,31
Zusatzsteuer   2.193.050   -12,28
Los         2.187.975   -12,48
Parkstraße   2.186.428   -12,54
Erstaunlich das Los so selten ist???

Geändert von Horst_ (27. Nov 2013 um 17:23 Uhr) Grund: kleine Überprüfung
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Monopoly-Simulator

  Alt 27. Nov 2013, 20:54
Auweia! Da habe ich ja was losgetreten.

Also

1.: Ich will kein Geld damit verdienen. Wollte einfach nur rausfinden, ob es unterschiedliche "Landewahrscheinlichkeiten" auf den 40 Felder gibt.

2.: Die Anzahl der Spieler und Pasch ist für diesen Ansatz irrelevant. Das einzige vielleicht noch relevante Element ist die (Sonder)Regel?, dass man bei drei mal Pasch in Folge ins Gefängnis kommt. Das habe ich bisher nicht berücksichtigt.

3.: Um eine komplette Simulation vorzunehmen fehlen in der Tat noch einige Elemente (Kauf, Verkauf, Versteigerung, Hypotheken, Miete und und und). Aber ehrlich gesagt, wollte ich über die Tage noch etwas mit meinem Sohn in der realen Welt spielen. Ein komplett gelöstes Spiel wird dann doch eher langweilig.

4.: Mich selbst haben die Abweichungen auch sehr irritiert. Vielleicht steckt ja noch ein dicker Logikfehler drin. Wer in findet, bekommt ein dickes Lob von mir (und ich verspreche, es in der realen Welt auszuprobieren)

5.: Optik war mir relativ egal. Deshalb auch die "hingeklatschten" StringGrids. Entgegen meiner üblichen Vorgehensweise habe ich hier ausnahmsweise mal mit FloatToStrF gearbeitet. Da lassen sich die Millionen Positionen doch etwas besser lesen.

Ansonsten, viel Spaß beim Ausprobieren, optimieren dieses Simulator (vielleicht benenne ich ihn in "Markow und der Immobilienhai" um)

P.S.: Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, wie geschickt(?!) ich in diesem Beitrag sämtliche evtl. markenrechtlich geschützten Begriffe umgangen habe.

P.P.S.: Ich bin übrigens der Meinung, dass das Simulieren aus rein statistischen Zwecken keinen markenrechtlichen Verstoß darstellt. Schließlich gibt es auch einige wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit diesem Thema unter Nennung des "bösen Wortes" beschäftigen. Stichwort "Markow-Ketten".
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Markow und der Immobilienhai-Simulator

  Alt 27. Nov 2013, 21:49
Na ja. Wer ins Gefängnis muss, geht dort hin und kommt irgendwann wieder raus. Dann würfelt er und geht vorwärts. Logisch, daß die 12 auf das Gefängnis folgenden Felder dann öfter besucht werden als die anderen. Folgerichtig sind die Felder, die auf den Polizisten folgen, seltener besucht. Und da nicht alle Augenzahlen gleich oft vorkommen (7 ist am häufigsten, 1 kommt nicht vor, 12 nur 1x usw) sind die auf den Austritt aus dem Gefängnis folgenden Felder auch ungleichmäßig häufiger besucht.

Dann gibt es noch die Karten, die einen direkt auf Los schicken, woraufhin man wieder am häufigsten 6 oder 7 Felder nach vorne wandert. Entsprechend werden diese Felder häufiger besucht. Keine Ahnung, ob es noch andere Felder gibt, auf die man vorrücken oder wandert (per Karte). Und dann sind die diesem Feld folgenden Felder wieder etwas häufiger.

So kann ich mir das zumindest erklären.

PS: MONOPOLY! SIMULATION! (So ähnlich wie "Jehova!") Los, verklagt mich (So ein Blödsinn, imho)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Markow und der Immobilienhai-Simulator

  Alt 27. Nov 2013, 22:54
PS: MONOPOLY! SIMULATION! (So ähnlich wie "Jehova!") Los, verklagt mich (So ein Blödsinn, imho)
*g* das blöde ist, dass die keinen Spaß verstehen, insbesondere wenn die ihre Lebensunterhalt damit verdienen... Da fällt mir ein:

Zitat:
Disclaimer: In case you are either 1) a complete idiot; or 2) a lawyer; or 3) both, please be aware that this site is not affiliated with or approved by Canonical Limited. This site criticizes Canonical for certain privacy-invading features of Ubuntu and teaches users how to fix them. So, obviously, the site is not approved by Canonical. And our use of the trademarked term Ubuntu is plainly descriptive — it helps the public find this site and understand its message.
https://fixubuntu.com/

Nachtrag: Interessant in dem Zusammenhang finde ich auch das hier:
http://www.lotto.de/de/ergebnisse/lo...statistik.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Markow und der Immobilienhai-Simulator

  Alt 28. Nov 2013, 07:01
Mhm,

der Ubuntu-Disclaimer gefällt mir eigentlich sehr gut. Vielleicht sollte ich ihn in den Startbeitrag aufnehmen. In etwa so:

Disclaimer: In case you are either 1) a complete idiot; or 2) a lawyer; or 3) both, please be aware that this program is not affiliated with or approved by Hasbro Inc. This program analyze only the probability of .......
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Münster Osnabrück
116 Beiträge
 
#7

AW: Markow und der Immobilienhai-Simulator

  Alt 28. Nov 2013, 09:22
Hallo,

ich habe, wie oben im Edit geschrieben,extrem viele Gefängnisaufenthalte festgestellt. Die 137 % rühren daher, dass nicht zwischen Aufenthalt und Besuch unterschieden wird und Los ist unterrepräsentiert, obwohl es doch auch zwei Karten "Rücke vor bis auf Los gibt", wie auch " Gehe in das Gefängnis,...".O.K. Das Feld 30 gehe in das Gefängnis wirkt ja auch.

Ich sollte die neue Version laden...

Gruß Horst
Edit:
Die Strassennamen hätte man aber auch ändern müssen, oder nicht.
Monopoly ist doch schon so lange im Markt, sind da nich schon einige Schutzfristen überschritten, Patente gelten auch nicht ewig.

Geändert von Horst_ (28. Nov 2013 um 09:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz