AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Adventskalender 2013
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adventskalender 2013

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 1. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 3. Dez 2013
Antwort Antwort
Horst_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Münster Osnabrück
116 Beiträge
 
#1

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 11:30
Hallo,

mathematiker muss jetzt arbeiten
Vielleicht helfen Dir ein paar Bemerkungen von http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?p=681866 .
Nersgatt hat mir auf die Sprünge geholfen.

Gruß Horst
  Mit Zitat antworten Zitat
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#2

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 13:38
Ja, danke, tatsächlich, ich bin nicht der einzige... super, ein Usability-Test.

Ich sollte mich vllt. mal in der EE anmelden, weil das nicht hierher gehört:
Bzgl. des Angriffs auf die Bestenliste (ich war's nicht!! ) bietet sich der Ansatz "vertraue niemandem und nimm keine Daten ungeprüft entgegen" sowie "erstelle eine Positivliste und nimm nur Daten entgegen, die in diese Liste/ dieses Schema passen, an". Schütze Dich des weiteren gegen HTML-Injections, indem Du den Wert von $_POST oder $_GET auf jeden Fall mit htmlspecialchars kodierst, sowie gegen SQL-Injections, indem Du bspw. SQL-Schlüsselwörter und Kommentareinleitungen (--, #, /*) und das Semikolon als Befehlstrenner ausschließt. Letzteres lässt sich gut mit RegExp machen.

lg Caps
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
matashen

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: daheim
487 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 16:06
Bei meinem WIN7 ist auch alles not enabled
Matthias
Das Leben ist eines der härtesten.
  Mit Zitat antworten Zitat
cltom

Registriert seit: 22. Sep 2005
230 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 16:27
bei mir auch alle buttons disabled und der Start dauert recht lange, schätze, das liegt daran, dass versucht wird, eine Verbindung aufzubauen, was hier mit Proxy offenbar nicht sofort klappt
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 16:34
Hallo,
so ich bin jetzt wieder verfügbar.
Zu den Darstellungsproblemen: Unter XP habe ich es nicht getestet, d.h. ich kann mir die merkwürdige Verschiebung nicht erklären. Vielleicht liegt es an dem Windows-Style. Ich werde mal suchen.

Dass keine Schalter verfügbar sind, könnte daran liegen, dass keine Internetverbindung beim Start existiert.
Zum Programmstart wird bei der FU Berlin das aktuelle Datum abgefragt (damit man nicht mit Datumumstellen schummeln kann). Wird kein Signal empfangen, wird auch kein Schalter freigegeben.

2.Möglichkeit: Sollte ein Proxy vorgeschaltet sein, geht mit der hier gezeigten Version nichts. Wenn es daran liegt, hänge ich ein modifizierte Variante an.

Ansonsten werde ich nach dem Fehler suchen. Es wäre nett, wenn ich ein paar mehr Informationen hätte.

Zu dem "Angriff": Natürlich kann man sich gegen sinnlose Nachrichten schützen. Das wäre auch notwendig, wenn es um echt etwas ginge. Hier geht es aber nur um ein kleines Spiel, dass einfach nur Spaß machen soll.

Noch eine Bitte: Ich habe zwar hier auch den Adventskalender vorgestellt, werde aber vorwiegend in der EE auf Nachrichten antworten. Bitte seht mir das nach, aber "manchmal" muss ich auch arbeiten, und ich habe nicht mit einem solchen Zuspruch gerechnet.
In der EE könnt Ihr ja auch ohne Anmeldung alles mitlesen.

Beste Grüße
Mathematiker
Angehängte Dateien
Dateityp: zip padvent_proxy.zip (1,00 MB, 11x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#6

AW: Adventskalender 2013

  Alt 3. Dez 2013, 12:24
[...] Zu dem "Angriff": Natürlich kann man sich gegen sinnlose Nachrichten schützen. Das wäre auch notwendig, wenn es um echt etwas ginge. Hier geht es aber nur um ein kleines Spiel, dass einfach nur Spaß machen soll. [...]
Ist das nicht immer der Fall?

lg Caps
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 17:24
bei mir auch alle buttons disabled und der Start dauert recht lange, schätze, das liegt daran, dass versucht wird, eine Verbindung aufzubauen, was hier mit Proxy offenbar nicht sofort klappt
Das kann sicherlich nicht die Ursache sein, weil alle Rechner bei mir (s.o.), also auch die, auf denen der Adventskalender sich korrekt darstellt, sich über das exakt gleiche und jeweils identisch konfigurierte Softproxyprogramm (via Port 8080) in das INet verbinden. Externe Proxies werden (bei mir) nicht angefahren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 17:50
Hallo ASM,
Das kann sicherlich nicht die Ursache sein, weil alle Rechner bei mir (s.o.), also auch die, auf denen der Adventskalender sich korrekt darstellt, sich über das exakt gleiche und jeweils identisch konfigurierte Softproxyprogramm (via Port 8080) in das INet verbinden.
Ich habe einmal die Internet-Abfrage des Datums herausgenommen (siehe Anhang). Dann müsste es eigentlich funktionieren.
Es wäre nett, wenn Du testen könntest, ob nun auch auf allen Deiner Rechner die ersten zwei Schalter verfügbar sind.

Beste Grüße
Mathematiker
Angehängte Dateien
Dateityp: zip padvent_test.zip (1,00 MB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Adventskalender 2013

  Alt 2. Dez 2013, 19:08
Es wäre nett, wenn Du testen könntest, ob nun auch auf allen Deiner Rechner die ersten zwei Schalter verfügbar sind.
Ja, mit der neuen padvent_proxy.exe startet das Programm jetzt hier auf allen Rechnern superschnell; zudem funktioniert nun auch auf dem Rechner, auf dem das Programm sich bisher schüchtern verweigerte, alles perfekt. Selbst dann, wenn ich den Proxy komplett blockiere und sogar dann, wenn ich den Router, über den alle Rechner hier in das Web verbunden sind, abschalte.

Es ist nur schon rätselhaft, dass es zuvor auf den anderen zwei Rechnern (s.o.) bereits problemlos funktionierte, obwohl diese beiden Rechner sich, wie gesagt, über den gleichen Router und durch den gleichen Softproxy wie der "Problemrechner" nach außen verbinden.

Hauptsache aber: es geht jetzt !
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz