AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umgang mit Interfaces

Ein Thema von Whookie · begonnen am 5. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2013
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.059 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 11. Dez 2013, 22:19
Edit: Habe nicht erwähnt das ich meine Klassen nicht als Interface speichern kann (ISomeThing muss zu TSomeThing werden), weil ich eben eine "Basisliste" mit allen Klassen habe.
Das ist dann keine gute Architektur, lässt sich aber bei Einführung von Interfaces in alte Quelltexte manchmal nicht vermeiden. In neuen Quelltexten ist das allerdings ein No-Go.

Dann solltest du die Referenzzählung auf jeden Fall in allen Objekten deaktivieren. Es macht keinerlei Sinn die zu nutzen, wenn du nicht durchgängig mit Interfaces arbeitest.

Das haben wir als Notlösung bei der Umstellung in alten Quelltexten vorübergehend auch gemacht, sind aber mittlerweile so weit, dass wir es größtenteils richtig, sprich nur mit Interfaces, umgesetzt haben. Das ist bei Verwendung von Interfaces ja die einzige sinnvolle Variante.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz