AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Splaytree-Animation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Splaytree-Animation

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 9. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2013
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Splaytree-Animation

  Alt 10. Dez 2013, 06:47
Frag mich was leichteres
Wie gehts?
Zitat:
ich bin kein Informatiker.
Nur das Ergebnis zählt (ja, der Weg auch).

Das ist ein Binärbaum, der 'einfach' das zuletzt gesuchte Element als neue Wurzel bzw. Top-Element speichert und dadurch den Baum umformt. Das führt dazu, das oft benötigte Elemente tendentiell weiter oben liegen, was zu einer 'Suchoptimierung' führt.

Als Sortieralgorithmus dürfte sich das imho nicht lohnen, denn beim Sortieren wird zwar oft verglichen, aber selten direkt gesucht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Splaytree-Animation

  Alt 10. Dez 2013, 07:56
Frag mich was leichteres
Wie gehts?
Blendend, nachdem ich bei der "Extraktion" des eigentlichen Algorithmus und Quellcodevereinfachung weit vorangeschritten bin.

Als Sortieralgorithmus dürfte sich das imho nicht lohnen, denn beim Sortieren wird zwar oft verglichen, aber selten direkt gesucht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Lohnen? Für mein Sortieranimationsprogramm lohnt sich jeder Algorithmus. Und wenn die Arbeitsweise dabei nicht offensichtlich wird, dann erlaubt das zumindest doch eine erste Abschätzung der Geschwindigkeit (wenn auch keine sichere "gefühlte" Zuordnung zur Komplexitätsklasse, s. z.B. Select(ion)sort (das läuft bei mir schnell, ist aber dennoch O(n^2)).

Splaysort benötigt, wie die anderen, auf dynamischen Speicherstrukturen beruhenden Algorithmen (in die eingeordnet und aus denen gelesen wird), reichlich zusätzlichen Speicher, ist also ex situ, allerdings von der Geschwindigkeit her O(n*log(n)). Erste "ungraphische" Ergebnisse scheinen das zu bestätigen.

Geändert von Delphi-Laie (10. Dez 2013 um 07:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz