AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language XML-Datei zu Stream | Stream zu Hashwert | XML gegen Manipulation schützen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XML-Datei zu Stream | Stream zu Hashwert | XML gegen Manipulation schützen

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 12. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: XML-Datei zu Stream | Stream zu Hashwert | XML gegen Manipulation schützen

  Alt 12. Dez 2013, 12:56
Wäre es bei diesem aufwand nicht vllt. einfacher einen (verschlüselte) Zip-Datei mit den XML-Daten zu erstellen und vor Programmstart, diese zu entpacken?

oder aber die Daten gleich Binär speichern, und dort einen Hash dazu packen. GGf. kann man ja für Neugierige dann noch eine xml-Datei generieren.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: XML-Datei zu Stream | Stream zu Hashwert | XML gegen Manipulation schützen

  Alt 12. Dez 2013, 13:03
Wäre es bei diesem aufwand nicht vllt. einfacher einen (verschlüselte) Zip-Datei mit den XML-Daten zu erstellen und vor Programmstart, diese zu entpacken?

oder aber die Daten gleich Binär speichern, und dort einen Hash dazu packen. GGf. kann man ja für Neugierige dann noch eine xml-Datei generieren.

Gruß
K-H
Das ist doch durch die Brust ins Auge und wieder zum Ohr rein.

Wenn ich aus einer wie auch immer gearteten Datei eine Datenstruktur auslesen kann, die vom Daten-Inhalt her identisch ist, dann sind die Daten unverändert.

So kann diese Datei dann auch in ein JSON, YAML, Ini, etc. Format überführt werden (inkl. dem Hashwert) und die Daten können zuverlässig auf Unversehrtheit/Änderung geprüft werden.

Darum würde ich in einen Hash niemals die Speicherstruktur aufnehmen, wenn es mir um die Daten geht.

Bei einem EAN13 Barcode wird ja auch nicht die Strichbreite, Höhe, Druckfarbe oder Papierart in der Prüfziffer berücksichtigt. Auch nicht der Karton, wo der dran draufklebt
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (12. Dez 2013 um 13:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz