AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klassendesign für Multi-Render Engine

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 18. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2013
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Klassendesign für Multi-Render Engine

  Alt 18. Dez 2013, 19:28
Das entspricht ja von der Art her ein wenig der Idee, abstrakte Render / Painter Klassen zu verwenden. Mich stört daran, dass man hier ein wenig an Flexibilität verliert bzw. um einen speziellen Effekt einzubauen, erst die Painter Klasse erweitern muss, um dann die entsprechende Funktion in der Paint Methode der Komponente aufrufen zu können.

Übergibst du dann jeder Komponente einen speziellen Painter, oder benutzt du eine gemeinsames Painter Objekt für alle Komponenten?

Ich überlege grade eine Art Zwischenlösung einzubauen:
  • Abstrakte Painter Klasse / Interface nach deinem Schema, die aber nur ein paar wirklich essentielle Grundfunktionen implementiert
  • Und zusätzlich soll das aktuelle Device, Canvas, etc. in der Paint Methode der Komponenten zur Verfügung stehen, damit man bei Bedarf noch spezielle Eigenschaften des Render Frameworks nutzen kann
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz