AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 20. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 11:35
Verstehe ich das richtig, daß du nach einer lokalen Datenbank fragst? Darum geht es in diesem Fall wohl eher nicht. Bei Datenbanken hast du bei Embarcadero nur die Wahl zwischen den verschiedenen Interbase-Inkarnationen, wobei es da ja auch Embedded-Versionen gibt.

Die Datenbank-Anbindung, sprich die Abstraktion der Datenbank innerhalb einer Delphi-Anwendung, ist von der eigentlichen Datenbank aber eigentlich unabhängig - das ist ja der eigentliche Sinn dahinter.

Man muss auch ganz klar sehen, daß all diese Wünsche und Anregungen ausschließlich in zukünftige Delphi-Versionen einfließen können. Auch Bezüge auf die BDE werden sicher ignoriert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
FragenderHerbert

Registriert seit: 4. Dez 2013
47 Beiträge
 
#2

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 12:12
Zitat von Uwe Raabe:
Verstehe ich das richtig, daß du nach einer lokalen Datenbank fragst?
Ja genau, das meine ich.

Zitat von Uwe Raabe:
Darum geht es in diesem Fall wohl eher nicht. Bei Datenbanken hast du bei Embarcadero nur die Wahl zwischen den verschiedenen Interbase-Inkarnationen, wobei es da ja auch Embedded-Versionen gibt.
Hmmmm, und da ist viel Hintergrundwissen nötig, um damit optimal arbeiten zu können. Für jene Datenverwaltung, die ich bauen will, zu viel Overhead, den ich mir zudem erst noch aneignen muss, bevor ich meine eigentliche Datenbank aufbauen kann. Oft sind ja dann auch noch die Dokus viel zu knapp. Ich brauche da veil mehr Beispiele. Seitenweise Referenzen, was die Prozeduren, Funktionen, Methoden machen sind gut und schön, aber für mich alles andere als ausreichend, um die Arbeitsweise da wirklich zu verstehen. Das artet dann in frustrierende Frickelei aus. Das fängt beim Ado Verbindungsstring schon an. Der muss in Turbo Delphi völlig von Hand geschrieben werden, in Delphi 7 unterstützt einen noch der Objektinsprktor und ein IDE Experte. Aber mein Versuch ist trotzdem fehlgeschlagen. Da hab ich dann auch bei 10 CDs die ich durchsuchen muss, meine Datei schneller gefunden, wenn ich die 10 Cds der Reihe nach in mein Laufwerk lege und nachschaue.

Die Emba Dokus sind hier auch nicht mehr das, was sie mal waren. Zu viel Theorie zur Einführung. Ich braucher zuerst ein kleines übersichtliches Beispiel, das dann schrittweise vervollkommet wird, wobei dann gerne auch die dahinter stehende Theorie Stück für Stück erklärt werden kann/muss. Leider sind heutige Softwaredokus völlig anders gestrickt. Da erinnere ich mich mit Wehmut an die Anfangszet der PC. Damals wurde alles noch haarklein bis ins Detail erklärt. Heute muss man sich das alles selber zusammenbasteln.
Zitat von Uwe Raabe:
Die Datenbank-Anbindung, sprich die Abstraktion der Datenbank innerhalb einer Delphi-Anwendung, ist von der eigentlichen Datenbank aber eigentlich unabhängig - das ist ja der eigentliche Sinn dahinter.
Sehe ich auch so. Allerdings ist die Verbindung mit der Datenbank dann doch wieder ganz schön kryptisch und kniffelig.

Zitat von Uwe Raabe:
Man muss auch ganz klar sehen, daß all diese Wünsche und Anregungen ausschließlich in zukünftige Delphi-Versionen einfließen können. Auch Bezüge auf die BDE werden sicher ignoriert.
Leider sehr wahrscheinlich. Aber die aktuellen Delphi Versionen sind mir zu groß. Turbo Delphi Lite reicht mir vollkommen aus. Startet auch zügiger als die auf .NET ausetzende Originalversion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 17:54
Hmmmm, und da ist viel Hintergrundwissen nötig, um damit optimal arbeiten zu können. Für jene Datenverwaltung, die ich bauen will, zu viel Overhead, den ich mir zudem erst noch aneignen muss, bevor ich meine eigentliche Datenbank aufbauen kann. Oft sind ja dann auch noch die Dokus viel zu knapp. Ich brauche da veil mehr Beispiele. Seitenweise Referenzen, was die Prozeduren, Funktionen, Methoden machen sind gut und schön, aber für mich alles andere als ausreichend, um die Arbeitsweise da wirklich zu verstehen. Das artet dann in frustrierende Frickelei aus.
Hast du dir eigentlich schon die ganzen mitgeliferten DB-Beispiel angeschaut?
Oder die Tutorial die auf deutschen Forenseiten existieren?

Das fängt beim Ado Verbindungsstring schon an.
Da musst du dich bei Microsoft beschweren. Und so kompliziert sind die auch nicht. Unter http://www.connectionstrings.com/ gibts tausende Beispiele.

Der muss in Turbo Delphi völlig von Hand geschrieben werden, in Delphi 7 unterstützt einen noch der Objektinsprktor und ein IDE Experte.
Das D7 mit Expertensupport war aber auch teurer als die Turbo-Versionen ...

Aber mein Versuch ist trotzdem fehlgeschlagen. Da hab ich dann auch bei 10 CDs die ich durchsuchen muss, meine Datei schneller gefunden, wenn ich die 10 Cds der Reihe nach in mein Laufwerk lege und nachschaue.
Ketzerische Frage: Was sind CD's?

Die Emba Dokus sind hier auch nicht mehr das, was sie mal waren. Zu viel Theorie zur Einführung. Ich braucher zuerst ein kleines übersichtliches Beispiel, das dann schrittweise vervollkommet wird, wobei dann gerne auch die dahinter stehende Theorie Stück für Stück erklärt werden kann/muss.
Wie gesagt. Hast du dir die Beispiele angeschaut? Oder die deutschsprachigen Tutorials?

Leider sehr wahrscheinlich. Aber die aktuellen Delphi Versionen sind mir zu groß. Turbo Delphi Lite reicht mir vollkommen aus. Startet auch zügiger als die auf .NET ausetzende Originalversion.
Delphi SpeedUp installiert und auch die XE-Versionen rennen ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.912 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 19:53
und nun bitte wieder Back to topic
Thomas Breitkreuz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 22:04
und nun bitte wieder Back to topic
OK. Was für wünsche hätte ich:

1, Schnittstelle zu ADO.NET, JDBC und ODBC ohne weiter Layer wie BDE.

ADO.NET und JDBC weil man ja auch auf managed DBs trifft.
ODBC weil ja MS das wieder als primäre Schnittstelle für DBs ansieht. Also primär für den MS SQL-Server. Oder gibts hier was mit FireDac?


2, Schnittstellen zu NoSQL-DBs.


3, Endlich BDE entsorgen und nicht mehr mitliefern!
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 22:32
1, Schnittstelle zu ADO.NET, JDBC und ODBC ohne weiter Layer wie BDE.

ADO.NET und JDBC weil man ja auch auf managed DBs trifft.
ODBC weil ja MS das wieder als primäre Schnittstelle für DBs ansieht. Also primär für den MS SQL-Server. Oder gibts hier was mit FireDac?
Schau halt mal, was schon dabei ist: Datenbanken (FireDAC)


2, Schnittstellen zu NoSQL-DBs.


3, Endlich BDE entsorgen und nicht mehr mitliefern!
Eigentlich bin ich ja deiner Meinung, aber das könnte doch einige Leute davon abhalten, auf eine neue Version zu wechseln. Im Moment hat man halt auch die Chance erstmal hochzuziehen und danach umzustellen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 22:36
3, Endlich BDE entsorgen und nicht mehr mitliefern!
Eigentlich bin ich ja deiner Meinung, aber das könnte doch einige Leute davon abhalten, auf eine neue Version zu wechseln. Im Moment hat man halt auch die Chance erstmal hochzuziehen und danach umzustellen.
Dafür gibt's doch die älteren Versionen mit dazu, oder nicht? Wenn die BDE (die ich noch nie verwendet habe) ständig mitgeschleppt wird, verführt das doch nur die Anfänger, die sich mal kurz die Trial runterladen, dazu, wie gewohnt mit der BDE beginnen zu wollen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 22:49
3, Endlich BDE entsorgen und nicht mehr mitliefern!
Eigentlich bin ich ja deiner Meinung, aber das könnte doch einige Leute davon abhalten, auf eine neue Version zu wechseln. Im Moment hat man halt auch die Chance erstmal hochzuziehen und danach umzustellen.
Und wie wäre es damit erstmal umzustellen und dann Hochziehen? Wer jetzt noch Uraltsysteme hat wird mit Unicode und Co. genügend Portierungsaufwand haben.
Und irgendwann sollte man als Hersteller auch sagen: "Der Aufwand das immer mitzuziehen rechtfertigt es nicht mehr"
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz