AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 20. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2013
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wünsche für Delphi Datenbank Anbindung

  Alt 20. Dez 2013, 17:54
Hmmmm, und da ist viel Hintergrundwissen nötig, um damit optimal arbeiten zu können. Für jene Datenverwaltung, die ich bauen will, zu viel Overhead, den ich mir zudem erst noch aneignen muss, bevor ich meine eigentliche Datenbank aufbauen kann. Oft sind ja dann auch noch die Dokus viel zu knapp. Ich brauche da veil mehr Beispiele. Seitenweise Referenzen, was die Prozeduren, Funktionen, Methoden machen sind gut und schön, aber für mich alles andere als ausreichend, um die Arbeitsweise da wirklich zu verstehen. Das artet dann in frustrierende Frickelei aus.
Hast du dir eigentlich schon die ganzen mitgeliferten DB-Beispiel angeschaut?
Oder die Tutorial die auf deutschen Forenseiten existieren?

Das fängt beim Ado Verbindungsstring schon an.
Da musst du dich bei Microsoft beschweren. Und so kompliziert sind die auch nicht. Unter http://www.connectionstrings.com/ gibts tausende Beispiele.

Der muss in Turbo Delphi völlig von Hand geschrieben werden, in Delphi 7 unterstützt einen noch der Objektinsprktor und ein IDE Experte.
Das D7 mit Expertensupport war aber auch teurer als die Turbo-Versionen ...

Aber mein Versuch ist trotzdem fehlgeschlagen. Da hab ich dann auch bei 10 CDs die ich durchsuchen muss, meine Datei schneller gefunden, wenn ich die 10 Cds der Reihe nach in mein Laufwerk lege und nachschaue.
Ketzerische Frage: Was sind CD's?

Die Emba Dokus sind hier auch nicht mehr das, was sie mal waren. Zu viel Theorie zur Einführung. Ich braucher zuerst ein kleines übersichtliches Beispiel, das dann schrittweise vervollkommet wird, wobei dann gerne auch die dahinter stehende Theorie Stück für Stück erklärt werden kann/muss.
Wie gesagt. Hast du dir die Beispiele angeschaut? Oder die deutschsprachigen Tutorials?

Leider sehr wahrscheinlich. Aber die aktuellen Delphi Versionen sind mir zu groß. Turbo Delphi Lite reicht mir vollkommen aus. Startet auch zügiger als die auf .NET ausetzende Originalversion.
Delphi SpeedUp installiert und auch die XE-Versionen rennen ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz