AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

Ein Thema von Kathmai · begonnen am 4. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 5. Jan 2014, 15:40
Das verwirrt mich: Ist das Leben als Delphiprogrammierer nun mit THC oder mit C2H5OH besser auszuhalten?
Dazu fällt mir nur ein: Drogenkonsum beim Programmieren ist kontraproduktiv.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 5. Jan 2014, 15:41
Das verwirrt mich: Ist das Leben als Delphiprogrammierer nun mit THC oder mit C2H5OH besser auszuhalten?
Dazu fällt mir nur ein: Drogenkonsum beim Programmieren ist kontraproduktiv.
Nicht unbedingt. Koffeinkonsum ist sehr produktiv
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 5. Jan 2014, 15:46
Nicht unbedingt. Koffeinkonsum ist sehr produktiv
Da hast du natürlich recht: Der durchschnittliche Programmierer ist Kaffeevernichter. Eigentlich meinte ich ja auch nur die Drogen, welche Denkleistung und -fähigkeit negativ beeinflussen. Ich bin schon nach einem Bier nicht mehr fähig, zu programmieren, da mach ich die seltsamsten Fehler. Und THC schon gar nicht, das geht nämlich stark auf's Kurzzeitgedächtnis.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.072 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 5. Jan 2014, 16:13
Nicht unbedingt. Koffeinkonsum ist sehr produktiv
Da hast du natürlich recht: Der durchschnittliche Programmierer ist Kaffeevernichter.
Nein, der durchschnittliche Programmierer ist ein Gerät um Kaffee in Quelltext umzuwandeln...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 5. Jan 2014, 16:12
Ich konnte 31 Jahre auf Generics verzichten und mir hat nix gefehlt.
Jo. Wenn man nicht weiß, was es so alles gibt, ist ja auch klar, das einem das nicht fehlt.
Zitat:
Der Kunde sieht nicht wie ich das programmiert habe. Und schneller wird es dadurch auch nicht.
Der Hausbesitzer sieht auch nicht sofort, ob Du billigen Mumpitz verbaut hast oder Qualitätsmaterial und ob Du als Architekt ordentlich konzipiert hat oder das Haus einfach einsfixdrei hochgezogen hast. Das Haus hat doch nen Dach, Fenster, Zimmer, und die Spüle geht auch. Was will man mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Du ein Flugzeug fliegen würdest, was so wie deine SW erstellt wurde, oder ("Hebt ab, bleibt in der Luft. Topp.") Na ja. Mach deinen Kram als Maverick. Der Nick passt ja.
Zitat:
Das bedeutet jedoch nicht, dass ich mich Neuem verschließen würde.
Doch. Du verschließt dich moderner und stabilerer Architektur (300 Zeilen THEN-Abschnitte ). Aber das ist ok. Wenn es deinen Ansprüchen genügt.

Auch eine Gartenlaube hält dem Regen stand.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 6. Jan 2014, 12:40
[OT]
Zitat von Furtbichler;1242253 Na ja. Mach deinen Kram als [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Maverick":
Maverick[/URL]. Der Nick passt ja.
Sorry falscher Link zu Wikipedia das ist der Richtige.

Außerdem schreibe ich es anders, aber das ist eine andere Geschichte.
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 8. Jan 2014, 06:44
Ohne Kaffee ist Delphi nicht zu ertragen.

In der Firma arbeite ich mit D2007.
Die IDE ist das verbuggteste Teil, was mir je in meiner Praxis untergekommen ist.
Wegen Unicode besteht auch nicht viel Hoffnung, auf eine neuere Version zu updaten.
Obwohl seit dem Mobilehype tut sich ja auch für Bestandskunden nicht mehr viel.
Ich habe den Eindruck, dass die Umstellung auf Unicode nicht gerade eine Glanzleistung ist.
Es kann eigentlich nicht sein, dass der gleiche Datentyp (String) ein untgerschiedliches Format hat.
Jenachdem ob er mit Index oder ohne verwendet wird.


Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 8. Jan 2014, 07:04
Zitat:
Ich habe den Eindruck, dass die Umstellung auf Unicode nicht gerade eine Glanzleistung ist.
Das ligt aber ausnahmsweise nicht an Delphi, sondern an der Tatsache, dass man sich auf implementierungsdetails verlassen hat. (z.B. in Zeichen = 8Bit). Zudem war der Stringtyp schon immer ein "virtueller" Typ. Wer explizit einen Ansistring wollte, konnte dies auch vorher durch Verwendung dieses Strings tun und hätte dann nach der Umstellung auf Unicode keine Probleme gehabt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 8. Jan 2014, 08:09
Ohne Kaffee ist Delphi nicht zu ertragen.

In der Firma arbeite ich mit D2007.
Die IDE ist das verbuggteste Teil, was mir je in meiner Praxis untergekommen ist.
Wegen Unicode besteht auch nicht viel Hoffnung, auf eine neuere Version zu updaten.
Obwohl seit dem Mobilehype tut sich ja auch für Bestandskunden nicht mehr viel.
Ich habe den Eindruck, dass die Umstellung auf Unicode nicht gerade eine Glanzleistung ist.
Es kann eigentlich nicht sein, dass der gleiche Datentyp (String) ein untgerschiedliches Format hat.
Jenachdem ob er mit Index oder ohne verwendet wird.


Gruß
Peter
In D2007 gibt es kein Unicode. In XE arbeitet Unicode einwandfrei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Alle Jahre (Monate) wieder... Zukunft von Delphi

  Alt 8. Jan 2014, 08:34
In D2007 gibt es kein Unicode. In XE arbeitet Unicode einwandfrei.
Das meint er ja. Er hat sagen wir mal "supoptimalen" Code und müsste ür Versionen >= 2009 seinen Code korrigieren aber das sieht er nicht ein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz