AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schiffe versenken programmieren

Ein Thema von leodinho · begonnen am 11. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2014
Antwort Antwort
leodinho

Registriert seit: 9. Dez 2013
58 Beiträge
 
#1

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 10:56
Ich habe jetzt mein statisches zweidimensionales array

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  Zahlen : array of integer ;
  Feld : array [0..11, 0..11] of string;
begin
  setlength(zahlen, 12); //Zahlen : array (0...11) of Integer
dies würde doch jetzt schonmal so passen oder?

Geändert von leodinho (28. Feb 2014 um 10:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 10:58
Du hast jetzt ein dynamisches Integer-Array und ein statisches String-Array mit 12 * 12 Feldern deklariert. Syntaktisch ist das OK, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das statische Array wirklich eine lokale Variable sein sollte. Andererseits kenne ich Deine angedachte Vorgehensweise auch nicht, von daher musst Du selbst entscheiden, ob das so richtig ist.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
leodinho

Registriert seit: 9. Dez 2013
58 Beiträge
 
#3

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:03
Wie würde ich das mit einem statischen array nun machen?
Ich versteh bloß nicht, wie daraus dann später das feld generiert werden soll, da mir das logische denken irgendwie fehlt.

Wie würdest du es jetzt aus sicht eines anfänger mache? /:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:12
Ich versteh bloß nicht, wie daraus dann später das feld generiert werden soll,
Was verstehst Du unter Feld? Fußballfeld,Datenbankfeld,Spielfeld?
und wenn Du das Spielfeld meinst, das dargestellte oder das auf dem gerechnet und die Daten vorgehalten werden?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
leodinho

Registriert seit: 9. Dez 2013
58 Beiträge
 
#5

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:15
Naja das Spielfeld...
das statiche array wird dann global und nicht lokal..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:22
In Deinem Array speicherst Du die Schiffe und Treffer und Wasser.. auf irgendeine weise kodiert, die Anzeige läuft dann im Prinzip so ab
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to 12 do
  for j:=1 to 12 do
    Ausgabevon(Spielfeld[i,j]);
Wobei Ausgabevon die Zeichenroutine(n) enthält und auch die Interpretation der gespeicherten Daten (Schiff,Treffer,Wasser...)

Gruß
K-H

(wiede zu langsam)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
leodinho

Registriert seit: 9. Dez 2013
58 Beiträge
 
#7

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 12:05

Ich bekomme es aber nicht auf meine Form übertragen /:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.166 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:31
Mit schönem Gruß von uns alle an Deinen Informatik-Lehrer.

Er möge sich hier mal einloggen, damit wir Ihn mal so richtig durch den Wolf drehen können...

OK... Wie mache ich aus einem Array ein Spielfeld...

Delphi-Quellcode:
Var
  Feld : Array ['A'..'B',1..2] of Integer;
Spielfeld;

AB
1..
2.o

Initialisierung:

Delphi-Quellcode:
begin
  Feld['A',1] := 0; // Wasser
  Feld['A',2] := 0; // Wasser
  Feld['B',1] := 0; // s.o.
  Feld['B',2] := 1; // U-Boot
end;
Schuss:

Gegeben sind 2 Edit Felder. 1x für die Spalte "A..B" ('L' in Deinem Fall) 1x für die Reihe

Delphi-Quellcode:
var
  Spalte : Shortstring; // eigentlich auch ein "Array" ;-)
  Reihe : Integer;
begin
  Spalte := copy(Uppercase(trim(Edit1.Text)),1,1);
  Reihe := Strtoint(trim(Edit2.Text));

  if Feld[Spalte[1],Reihe] = 0 then
    // Ausgabe "Wasser"
    else // Ausgabe "Treffer"
end;
Verstanden?

Mavarik

PS.: 120 Nachtrichten für so ein kleines Thema... Klingt langsam wie ein Wettbewerb... Wer Programmiert Schiffe-Versenken mit den wenigsten Zeilen Source-Code... Müssen nur noch die Rahmenbedingungen festlegen...

Geändert von Mavarik (28. Feb 2014 um 11:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:34
[OT]
Mit schönem Gruß von uns alle an Deinen Informatik-Lehrer.
Er möge sich hier mal einloggen, damit wir Ihn mal so richtig durch den Wolf drehen können...
Und ich dachte immer zum Lernen gehören zwei, einer der lehrt und einer der lernt

Gruß
K-H
[/OT]
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Schiffe versenken programmieren

  Alt 28. Feb 2014, 11:21
Also du hast ein Spielfeld Spielfeld : array[0..11,0..11] of integer; und jedes Feld kann einen Wert annehmen, der den Status des Feldes darstellt.

Folgende Werte sind in dem Spiel möglich
Delphi-Quellcode:
const
  WATER = 0;
  NEARSHIP = 1; // Wird zum Positionieren der Schiffe benötigt
  SHIP = 2;

  HITVALUE = 10;

  HIT_WATER = WATER + HITVALUE;
  HIT_NEARSHIP = NEARSHIP + HITVALUE;
  HIT_SHIP = SHIP + HITVALUE;
Wenn du nun ein Schuss auf ein Feld abgeben willst, dann überprüfst du, ob der aktuelle Wert des Feldes kleiner als HITVALUE ist. Wenn dem so ist, dann addierst du zu dem aktuellen Feldwert einfach HITVALUE und der neue Wert ist gesetzt.
Delphi-Quellcode:
// Schuss auf 4,7
if Spielfeld[4,7] < HITVALUE then
  Spielfeld[4,7] := Spielfeld[4,7] + HITVALUE;
Wenn du das Spielfeld anzeigen willst, dann gibst du abhängig vom Wert eben das passende heraus (Zeichen, Bild, Farbe, whatever)
Delphi-Quellcode:
// Ausgabe des Spielfelds auf der Console
for y := 0 to 11 do
  for x := 0 to 11 do
  begin
    case Spielfeld[x,y] of
      WATER : Write( ' ' );
      NEARSHIP : Write( '+' );
      SHIP : Write( '#' );
      HIT_WATER : Write( 'o' );
      HIT_NEARSHIP : Write( '*' );
      HIT_SHIP : Write( 'X' );
    end;
  end;
  WriteLn; // Neue Zeile
end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz