AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

SQLite iOS remote connection

Ein Thema von schotti65 · begonnen am 16. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2014
Antwort Antwort
schotti65

Registriert seit: 3. Sep 2010
Ort: Berlin
53 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#1

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 18. Jan 2014, 18:54
Der Client(=App) braucht nur lesenden Zugriff auf die Server-DB (hatte ich eingangs nicht erwähnt).
In dem Fall kann man doch ruhig mit FTP arbeiten, finde ich.
Klar kann irgendwas bei der Datenübertragung schief gehen, aber das kann es doch bei jeder Art von Verbindung, und irgendwie muss man das immer berücksichtigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 18. Jan 2014, 19:56
Sind die Datei Binärkompatibel ? D.h.seit Ih euch sicher das man diese direkt austauschen kann (Datentypen ?)


Das währe schon nicht schlecht ….
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 18. Jan 2014, 20:26
Der Client(=App) braucht nur lesenden Zugriff auf die Server-DB (hatte ich eingangs nicht erwähnt).
In dem Fall kann man doch ruhig mit FTP arbeiten, finde ich.
Klar kann irgendwas bei der Datenübertragung schief gehen, aber das kann es doch bei jeder Art von Verbindung, und irgendwie muss man das immer berücksichtigen.
Das Beste wäre ein php-Skript über das du die Daten abrufst. Denn der Abruf von Informationen per http/https den beherrschen die MobileDevices aus dem effeff.

Und dann spielt die Datenbank dahinter auch keine Geige mehr.
Performanter ist das auf jeden Fall auch
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
schotti65

Registriert seit: 3. Sep 2010
Ort: Berlin
53 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#4

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 18. Jan 2014, 20:51
Ich versteh kein Wort. Wie starte ich denn ein php-Skript aus der App bzw. aus FMX-mobile?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 18. Jan 2014, 21:53
Ich versteh kein Wort. Wie starte ich denn ein php-Skript aus der App bzw. aus FMX-mobile?
Indem du eine Webseite ansurfst, wo ein php-Skript liegt, was dann durch eben dieses Ansurfen aufgerufen, also gestartet wird?

Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn der Webserver (der mit dem php-Skript) auch Zugriff auf die SQLite Datenbank hat
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 18. Jan 2014, 23:25
Oder man nimmt einen richtigen Server?

'nen Datenbankserver
oder Einer, welcher eine Schnittstelle zur DB herstellt
> REST, DataSnap oder sonstewas, alternativ zu dem PHP mit eigenem Protokoll
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
schotti65

Registriert seit: 3. Sep 2010
Ort: Berlin
53 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#7

AW: SQLite iOS remote connection

  Alt 19. Jan 2014, 20:26
Naja, das hoffte ich ja, erstmal zu vermeiden, wie eingangs geschrieben.

Jedenfalls, mit FTP klappt's jetzt.
Windows "Backend" lädt *.sdb hoch und App holt sich diese wieder runter.

(Falls der Kunde in Phase2 den schreibenden Zugriff vom iPad aus beauftragt, werde ich mich dann mit den komplizierten Technologien auseinandersetzen...)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz