AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Mehrzeiliges Stringgrid (Doppeltes Zeichnen bei XE5)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrzeiliges Stringgrid (Doppeltes Zeichnen bei XE5)

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 20. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Mehrzeiliges Stringgrid (Doppeltes Zeichnen bei XE5)

  Alt 22. Jan 2014, 13:03
Wenn du selber zeichnest, dann müsste DefaultDrawing doch eigentlich auf False stehen?

Weißt du, ob deine Funktion für das doppelte zeichnen zuständig ist, oder ob es eine andere Funktion ist?
- man könnte einen Zähler in StringGrid1DrawCell einbauen, der zählt wie oft das aufgerufen wurde
- oder man legt Delphi IDE und Programm nebeneinander, so daß der Debugger nie über der Form ist und debuggt sich langsam durch, auch durch die VCL und schaut wann der doppelte Text erscheint.

(DoubleBuffered darf da aber nirgendwo an sein, sonst sieht man ja nix)


PS: http://if-schleife.de
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Mehrzeiliges Stringgrid (Doppeltes Zeichnen bei XE5)

  Alt 22. Jan 2014, 13:44
Wenn du selber zeichnest, dann müsste DefaultDrawing doch eigentlich auf False stehen?

Weißt du, ob deine Funktion für das doppelte zeichnen zuständig ist, oder ob es eine andere Funktion ist?
DefaultDrawing habe ich ehrlich gesagt bisher immer auf true gehabt. Bei Delphi 2007 hatte ich da keine Probleme. Habe dann aber in einem englschen Beitrag gelesen, dass man es auf false setzen sollte, wenn man selber zeichnen möchte.
Meine Funktion wird nur einmal aufgerufen und ist denke ich nicht für das doppelte Zeichnen zuständig.
Mist

Also ich persönlich verwende niemals ein WITH, hast du es mal ohne WITH versucht und was für eine Farbe wäre denn in stringgrid1.Canvas.Brush.Color, wenn du sie nicht extra setzt?
Ja ich habe es auch ohne versucht. Ich muss zugeben, dass WITH nicht besonders zur Übersichtlichkeit beiträgt - im Gegenteil. Aber wenns das schon gibt kann mans ja ruhig ab und zu mal nutzen .
Wenn ich die Farbe nicht extra setze hat sie einen Integer-Wert von 16777215. In Hex umgerechnet entspricht das ffffff. Das ist weiß . Und genau das setze ich ja dann für alle Zellen, welche nicht gerade markiert (SelectedItem) sind.

Klappt ja aber jetzt alles . Im Anhang nochmal ein Bild, wie es jetzt aussieht. Genau so wollte ich es haben.

Grüße und Danke!
Headbucket
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stringgrid.jpg (68,0 KB, 26x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Mehrzeiliges Stringgrid (Doppeltes Zeichnen bei XE5)

  Alt 22. Jan 2014, 13:54
Ich hab das eben bei mir mal debuggt. Setze ich die Farbe nicht, ist Grid.Canvas.Brush.Style tatsächlich bsClear. Sobald ich die Farbe setze ist Grid.Canvas.Brush.Style dann bsSolid.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Mehrzeiliges Stringgrid (Doppeltes Zeichnen bei XE5)

  Alt 22. Jan 2014, 14:20
Ich vermute mal, das ist der BrushStyle vom TextOut der Default-Zeichenroutine, von welcher auch der "alte"/doppelte Text stammt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz