AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Vererbung bei Interfaces - Gut oder schlecht?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vererbung bei Interfaces - Gut oder schlecht?

Offene Frage von "r2c2"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 27. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 27. Jan 2014
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Vererbung bei Interfaces - Gut oder schlecht?

  Alt 27. Jan 2014, 14:13
Das letzte UND nutze ich gern aus, um bei Property die Getter/Setter vor der Codevervollständigung zu verstecken.
In Interfaces ist ja leider alles public.

Delphi-Quellcode:
type
  IMyIntfIntern = interface
    function Getter: Integer; // Diese werden von delphis Codevervollständigung nicht angezeigt, wenn es die Funktionen/Property des IMyIntf auflistet,
    procedure Setter(i: Integer); // obwohl Sie das eigentlich machen sollte, aber ich hoffe die reparieren es nicht (nicht ohne private bei Interfaces zu erlauben).
  end;

  IMyIntf = interface(IMyIntfIntern)
    [GUID]
    property Value: Integer read Getter write Setter;
  end;
Nett gedacht, aber unnötig (zumindest in 2009 und XE3)!
Siehe Anhang:
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unnötig.png (12,2 KB, 55x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz