AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Ich kapiere das mit dem Speichern nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

Ein Thema von Erutan · begonnen am 3. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2014
Antwort Antwort
Gutelo

Registriert seit: 29. Sep 2013
152 Beiträge
 
#1

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 07:33
Redest du von Dateien, die von allen Versionen genutzt werden?

Die kannst du doch auch in ein separates Verzeichnis legen und die units in der Projektverwaltung jeder Version hinzufuegen
  Mit Zitat antworten Zitat
Erutan

Registriert seit: 16. Mär 2013
71 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 07:42
Ich möchte einfach nur, daß Delphi alle Dateien, die für das Projekt benötigt werden in das Verzeichnis speichert (und auch aus dem Verzeichnis verwendet), in das ich das Projekt speicher.

Beim ersten Speichern tut Delphi das doch auch. Bei allen nachfolgenden "Projekt speichern unter..." tut es das aber nicht mehr. Warum nicht?
Ich möchte keine weitere Software installieren und keine interne Projektverwaltung. Ich möchte, daß alle benötigten Dateien in dem aktuellen Verzeichnis abgelegt werden, so daß ich (theoretisch) auch die alten Verzeichnisse löschen könnte.
Holger
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 07:49
Dann kopiere das Projektverzeichnis im Windows-Explorer. Wichtig ist, dass in deinem Projektquelltest keine absoluten Pfade drin stehen.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gutelo

Registriert seit: 29. Sep 2013
152 Beiträge
 
#4

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 07:58
Wie willst du das alles im gleichen Verzeichnis haben und trotzdem verschiedene Versionen des Programms? Dann muesste er alle die Units umbenennen die Versionsabhaengig veraendert wurden.

Es macht keinen Sinn das einfach als neues Projekt im gleichen Ordner abzuspeichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gutelo

Registriert seit: 29. Sep 2013
152 Beiträge
 
#5

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 08:07
Jetzt verstehe ich es endlich:

1) du erstellst ein Projekt und speicherst es in Ordner1
2) du fuehrst Aenderungen durch
3) du speicherst das Projekt in Ordner2, aber er speichert die Units nicht ab

Wirf mal einen Blick in die Projektverwaltung. Dort sind die Units mitsamt Pfad eingebunden. Wenn du das Projekt in Ordner2 abspeicherst dann speichert er die Pfade mit und legt die Units nicht neu an.

Wie baumina sagte, im Explorer gesammtes Verzeichnis kopieren und Projekt neu oeffnen. Das ist auch nicht mehr Arbeit, es sei denn du machst alle 10 Zeilen Code eine neue Version
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 08:21
Der Aufwand, sowas von Hand zu machen, ist durch nichts, aber auch gar nichts, zu rechtfertigen. Nimm eine der etablierten Versionsverwaltungen. Ganz anders als sonst kosten die guten sogar nichts. In dem Zuge würde ich empfehlen auf eines der moderneren Systeme zu setzen, also Git oder Mercurial. Subversion ist dem allgemeinen Tenor zu folge für Branching nicht so sehr toll.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 08:36
In dem Zuge würde ich empfehlen auf eines der moderneren Systeme zu setzen, also Git oder Mercurial. Subversion ist dem allgemeinen Tenor zu folge für Branching nicht so sehr toll.
Vor allem kann mit git und Mercurial auch lokal (ohne Server) arbeiten, was eher dem beschriebenen Einsatzszenario entspricht

@Erutan: Gib einer ordentlichen Versionierung eine Chance. Die kurze Einarbeitungszeit lohnt sich.
  Mit Zitat antworten Zitat
grizzly

Registriert seit: 10. Dez 2004
150 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#8

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 08:31
Hallo!

Wenn Du Dir die Source-Dateien in ein neues Verzeichnis zum Bearbeiten kopierst, dann kopiere die .dsk Datei nicht mit. Das sollte einen Großteil Deines Ärgers erschlagen. Über diese Datei werden im Editor immer wieder die Dateien aus dem alten Verzeichnis geöffnet.
Die alten Delphi-Versionen haben unter den neuen Betriebssystemen (Windows 7 etc) oft die Angewohnheit, einen beim Öffnen von Dateien nicht in das Verzeichnis zu setzen, das man erwartet. Und wenn man dann im alten Verzeichnis landet, erkennt man das an den Dateinamen nicht.

Gruß
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz