AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey vs. Xamarin

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2017
 
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 20. Jun 2014, 09:08
Welche der Kritiker an FMX hat mit der aktuellen Version (XE6.1) mal eine App für Android, iOS und Windows geschrieben?
Nö. Werde ich auch nicht.

Von der ersten Version bis heute, hat FMX einen gewaltigen Sprung gemacht. Einige Schachen funktionierten selbst mit XE5 noch nicht, die jetzt problemlos und sehr performat laufen.
Seit XE2 habe ich aber schon dafür gezahlt und FMX war nirgends besser oder gleichwertig mit anderen Lösungen.

FMX Programme sind zu groß? Ja, hier könnte der Linker noch besser optimieren.
FMX Programme brauchen zu viel Strom? Hab ich noch nicht testen können, aber Theoretisch müsste es eigentlich sein. (Egal?)
FMX Programme haben "nachgebildete" Controls! Na und? Also meine User merken das eh nicht und wenn ist es Ihnen egal...
Da kann man nichts gegen sagen. Jeder hat seine eigenen Maßstäbe für Qualität und Useability.


Dem gegenüber steht: "Visual Studio Pro mit RemObjects C# und Oxygene"
Da drin ist alles was ich brauche. Nativ für Windows,Java incl. Android, iOS, OSX, Windows Phone, Web.

- Ich brauche eine Routine? Dann lade ich eine Unit aus meinem reichen Fundus, der sich seit über 30 Jahren angesammelt hat. Zu 95% kann ich den Code so übernehmen.
Zu 95% will ich den alten Code garnicht mehr übernehmen. Das .Net Framework bietet für Windows alles, was man sich mit Delphi mühsam selbst bauen musste. Falls doch mal etwas fehlt: NuGet - Paket suchen - Lizenz anschauen - Paket installieren und fertig ist die Arbeit.
Die 3rd Party Komponenten wie DevExpress sind für .Net auch Jahrzehnte gegenüber Delphi Schwesterkomponenten voraus.
Auf anderen Plattformen (hier besonders iOS), gibt es so geniale SDKs und APIs, die keinen Wrapper brauchen. Mit den nativen SDKs gibt es kaum etwas, das man nicht mit ein paar wenigen Zeilen Code mit Bordmitteln lösen kann. Falls doch etwas fehlt haben es andere bereits gelöst und man findet seine fertige Arbeit in Stackoverflow & Co.
Die neuen iOS8 SDK benutze ich auch schon seit kurz nach der WWDC. Da muss ich jetzt nicht bis zum Herbst warten, bis EMBT wieder Geld braucht und XE7 mit iOS 8 Skin rausbringt


Gibt es eine bessere Empfehlung?[/B]
PS.: @alle "Nestbeschmutzer" die meinen XYZ wäre doch viel besser geeignet oder FMX wäre nicht professionell genug:
Was macht Ihr dann hier im Forum? Wenn das andere so toll ist schreib doch da im Forum.
Bin doch schon nur noch ganz selten hier... und verkneife mit alle Crossplattform Posts.
Hier musste ich kurz nochmal drauf antworten.


Hab Euch alle Lieb...
[/QUOTE]
Ich auch.

Geändert von jensw_2000 (20. Jun 2014 um 09:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz