AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE6 im Anmarsch

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 22. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2014
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 16. Apr 2014, 14:25
Erste Erfahrungsberichte?
Ohne die Komponenten kann ich noch wenig sagen. Gefühlt ist es schneller, sobald es mal gestartet ist. Aber die richtig großen Projekte kann ich aufgrund der noch fehlenden Komponenten nicht testen.

Wobei ich eigentlich auch einfach die alten Komponenten installieren könnte. Soviel hat sich ja im Windows / VCL Bereich nicht verändert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 07:43
Fängt ja schon gut an, bei der Installation erkennt TREND Micro Antivirus die LicenseManager.exe als "Mal_Xed-21" Virus/Malware =\

Als Workaround die exe als Ausnahmen hinzufügen, bis es ein Udpate gibt. Handelt sich um ein false-positiv, das Problem gab es schon bei XE3.
Delphi programming is awesome.

Geändert von pustekuchen (17. Apr 2014 um 08:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.309 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 08:50
Fängt ja schon gut an, ....
Das ist aber nicht ein Fehler von Emba.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 08:54
Das pssiert bei jedem Scanner und bei einigen Dateien mit schöner Regelmäßigkeit. Nach ein paar Tagen Virusupdates geht dann plötzlich alles wieder. Inzwischen scheint es ja mehr Viren zu geben als "normale" Programme, so dass auch die eindeutige Erkennung problematisch ist. Mir ist aber ein "false positive" ab und an lieber, als wenn ich mir was einfangen würde.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.814 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 09:05
Fängt ja schon gut an, ....
Das ist aber nicht ein Fehler von Emba.
Man könnte sich die Zeit nehmen, mal gegen eine handvoll der gängigsten Virenscanner zu laufen, und entsprechende Probleme dort zu melden. Könnte man, wenn man Geld für sein Produkt nehmen würde. Muss man aber nicht, man kann es auch den Endanwender machen lassen... hmm, ich merke ich bin übellaunig.

Halte mich jetzt lieber zurück. Bald ist Ostern und heute ist sowas wie Freitag!!

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 10:52
Wir testen mit den gängigen Virenscannern..... und stehen auch mit deren Herstellern in Kontakt.

Das diese nicht unbedingt in absehbar endlicher Zeit reagieren, zeigt mir persönlich nur, wie sinnvoll ein Virenscanner ist.
(80% der Probleme, die hier auflaufen in Bezug auf Installation/Aktivierung/Betrieb, sind auf schadhafte Betriebssysteme zurückzuführen. Nein... nicht durch Viren dysfunktional geworden, sondern durch "Sicherheitssoftware".)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 11:24
Wir testen mit den gängigen Virenscannern..... und stehen auch mit deren Herstellern in Kontakt.

Das diese nicht unbedingt in absehbar endlicher Zeit reagieren, zeigt mir persönlich nur, wie sinnvoll ein Virenscanner ist.
(80% der Probleme, die hier auflaufen in Bezug auf Installation/Aktivierung/Betrieb, sind auf schadhafte Betriebssysteme zurückzuführen. Nein... nicht durch Viren dysfunktional geworden, sondern durch "Sicherheitssoftware".)
Sieht bei uns ähnlich aus und die ganzen False-Positive nerven gewaltig.... Unter Windows 8 finden die meisten User nicht den Knopf der die Anwendung trotzdem ausführt, ist glaube ich unter "weitere Informationen" versteckt...
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.025 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 12:22
Nein... nicht durch Viren dysfunktional geworden, sondern durch "Sicherheitssoftware".
Bei uns ist ein großes Problem auch diverse Tuningsoftware (bei uns liebevoll Systemzerstörungssoftware genannt).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.814 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 12:27
Wir testen mit den gängigen Virenscannern..... und stehen auch mit deren Herstellern in Kontakt.

Das diese nicht unbedingt in absehbar endlicher Zeit reagieren, zeigt mir persönlich nur, wie sinnvoll ein Virenscanner ist.
(80% der Probleme, die hier auflaufen in Bezug auf Installation/Aktivierung/Betrieb, sind auf schadhafte Betriebssysteme zurückzuführen. Nein... nicht durch Viren dysfunktional geworden, sondern durch "Sicherheitssoftware".)
Ich nehme alles zurück, bitte in aller Form um Entschuldigung und schließe mich dem allgemeinen Tenor an, daß Virenscanner - aus Entwicklersicht - böse sind.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.309 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 17. Apr 2014, 12:48
Ich nehme alles zurück, bitte in aller Form um Entschuldigung und schließe mich dem allgemeinen Tenor an, daß Virenscanner - aus Entwicklersicht - böse sind.
Das mit dem Überlaunig aus deinem vorherigen Post scheint zu stimmen (Nicht böse gemeint)
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz