AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MySql WEBServer anwendung entwickeln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySql WEBServer anwendung entwickeln

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 25. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 25. Feb 2014, 17:22
Das Frontend würde ich überhaupt nicht in Delphi machen. Entweder du schreibst dir mit Delphi (von Hand oder mit Datasnap) einen Backend-Service und machst die UI dann z.B. mit Angular, oder du verwendest wie schon erwähnt PHP, Ruby.. etc.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#2

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 26. Feb 2014, 08:02
Natürlich kann ich das auch in PHP programmieren, aber ich dachte das es mittlerweile etwas "anderes" gibt um sowas umzusetzen.

Das Radus ist wirklich bemerkenswert. Das habe ich mir gestern Abend noch auf dem Laptop angesehen. Zumal man das ergebnis auch auf einem Apache2 laufen lassen kann.

Gleich schau ich mir mal das PHPEd an. Da habe ich mal vor jahren etwas mit gemacht, weil dort auch ein "schöner" debugger bei war/ist.

Vielen dank für die Tipps.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#3

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 10:42
Also das Raudus ist ja genial. Läuft auch auf allen Browsern. Getestet auf IE9, IE11, Firefox 26, Safari unter MacOSX.

Eine frage hät ich dazu aber noch. Kann man dort keine "normale" Form einfügen? Ich habe das bis jetzt noch nicht hinbekommen.

Oder muss man eine DLL mit einer Form erstellen?
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 10:44
Was meinst du mit "normaler" Form?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#5

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 10:47
Eine die nicht im Browser angezeigt wird, sondern "normal" auf dem Desktop.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 10:49
Also du solltest dich schon entscheiden, ob du eine "Web"- oder eine "Desktop"-Anwendung erstellen willst. Oder meinst du das als "alternative" Version? (wie bei WebFMX).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#7

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 10:54
Nein, ich dachte so als Statusfenster, wo man irgenwas anzeigt. Im moment kann man ja nur auf der Console etwas ausgeben.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 11:52
Die Frage ist - musst du in der Lage sein auf einen beliebigen Server zu deployen. An sich läuft Raudus soweit wie die anderen Alternativen. UniGUI keinen Status. Brook Framework ginge genauso. Genauso wie die Lösung vom Mike Justin. Die ist auch nett. Alles ein Frage der Präferenz.

Natürlich kann ich das auch in PHP programmieren, aber ich dachte das es mittlerweile etwas "anderes" gibt um sowas umzusetzen.

Das Radus ist wirklich bemerkenswert. Das habe ich mir gestern Abend noch auf dem Laptop angesehen. Zumal man das ergebnis auch auf einem Apache2 laufen lassen kann.

Gleich schau ich mir mal das PHPEd an. Da habe ich mal vor jahren etwas mit gemacht, weil dort auch ein "schöner" debugger bei war/ist.

Vielen dank für die Tipps.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#9

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 12:51
Die Frage ist - musst du in der Lage sein auf einen beliebigen Server zu deployen.
Nein, den Server kann ich mir aussuchen. Ich schwanke zw. Windows2k8 und Debian. Irgenwie, ich weiß nicht warum, habe ich das gefühl das Debian sicherer ist. Ich habe noch nie einen WindowsServer im Internet gehabt.

Also das Raudus ist wirklich nicht schlecht. Aber ich schau mir grade auchmal VCL for The Web an. Irgendwie hatt alles seine Vor und Nachteile.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: MySql WEBServer anwendung entwickeln

  Alt 27. Feb 2014, 15:38
Es hat alles Vor- und Nachteile. Meine Aussagen sind dahingehend mit Vorsicht zu genießen ich mache Softwareentwicklung aus Spaß an der Freud.

Technisch sind sowohl Windows als auch Linux sehr gute Alternativen. Teils wird Windows Hosting gar nicht mehr angeboten. ASP.net bietet im Prinzip ein ähnliches Spektrum wie eine Entwicklerbox die du von Bitnami saugen kannst. http://bitnami.com/stacks/infrastructure

Das Caching ist an sich gelöst in beiden Schienen.

In dem Punkt ist noch kein Unterschied.

Allein aus der Erfahrung. Linux ist pflegeleichter. Das ist die Erfahrung von 1 Freunde von mir aus dem RedHat/JBOSS Umfeld (Host Ablöse - im Mittelstand), Krankenhaus und 2 Konzerne - der Trend ist eher gegen Linux. Die Rechnung an sich für Betrieb ist - Anwendung fertig, was sind die Kosten nachher. Auch wenn die Rechnung nicht ganz fair ist ... sie ist so.

Du kannst auch mit Delphi Webanwendungen machen und im IIS hosten Inhouse. Kein Drama. Wenn du Real Thin Client SDK fährst oder mORMot genauso. Datasnap geht mit IIS genauso.

Im Abyss geht es nicht mehr. Der lädt nicht mehr - Der Error Code Status 3 deutet auf IIS IOCP - wir hängen uns fröhlich beim laden und warten auf Aktivierung. Anstonsten war die Kombi vor 3 Jahren die pflegeleichteste egal wo selbst mit FAST-CGI. Geht heute überall anders auch.

Ich würde Debian nehmen. Das ist allein mein Sicht. Arbeiten selbst tue ich im Moment mit FPC auf ElementaryOS ... 64bit und geht auch und mit Oxygene in der Virtual Box gegen Java. Gehen tut alles. Aber Security ist vermutlich der Knackpunkt und die Infrastruktur.

Eines darf man nicht vergessen. Die heute großen Hersteller sind zu einer Zeit groß geworden als sich Staaten und Unternehmen mit Kredit vollgestopft haben und Investitionsfreudigkeit das Gebot der Stunde war. Sobald das Spiel vorbei ist, dann wird gespart.

Das wären meine 2 zusätzlichen Argumente für Linux. Eine alte Windows Infrastruktur ist auch nicht lustig auf Dauer.

Aber ASP.net/IIS ist nicht viel hinter einer Box die man bspw. bei Bitnami bekommt. http://bitnami.com/stacks/infrastructure

Cloud ist eher mit Vorsicht zu genießen, wenn man Cloud in Verbindung mit Unternehmenslösungen sieht. Es geht in erster Linie in den U.S. um ein Business mit so ca. 3 Mio Startups und auch ganz stark der Wille der Hersteller den Kunden mit letztem Stand seiner Software zu beglücken ohne dass er die Wahl hat. Damit man aber das Inkasso in dem Umfeld kann sichern ist die Organisation des Vertriebs umgestellt worden. Lt. Plan sitzen kleine abhängige Customizing Shops dazwischen. Die Zahlen den Hersteller und kassieren das Geld vom Kunden. Aus dem Eck kann es durchaus einen Impact geben. Sehr eine U.S. lastige Idee. Riecht ein wenig nach CHASE. Cloud SAP ist eine Texas Partie. MS ist nicht viel anders. Davon darf man sich bei uns nicht blenden lassen. Bei uns in Mitteleuropa ist das noch traditioneller. Ich habe etwas aus den Augen verloren wie die Software AG den Betrieb handelt und wie deren Beraterstrukturen bereits angepasst wurden. Alles andere ist in dem Cloud Umfeld noch offen ... mir riecht das mehr nach Node oder ähnlichem...

Nein, den Server kann ich mir aussuchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz