AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

hex wert subtrahieren

Ein Thema von nimmy · begonnen am 25. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2014
Antwort Antwort
nimmy

Registriert seit: 25. Feb 2014
4 Beiträge
 
#1

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 26. Feb 2014, 08:05
eh, wieso jetz wieder div 2?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 26. Feb 2014, 08:37
Er hatt den Code von da oben einfach "nur" zerlegt.

Wobei da immernoch die doppelte Konvertierung drin steckt, obwohl ja Eine (der beispielhaft 6 da unten Stehenden) reicht.
Delphi-Quellcode:
v1 := StrToInt64('$07FFFFFF');
v2 := StrToInt64('$04000000');
v3 := v1 - v2; //v3 := (v1 - v2) div 2;
log(Format('range total: $%.8x', [v3])));

v1 := StrToInt64('$07FFFFFF');
v2 := StrToInt64('$04000000');
log(Format('range total: $%.8x', [v1 - v2])));

log(Format('range total: $%.8x', [StrToInt64('$07FFFFFF') - StrToInt64('$04000000')])));

// oder

v1 := StrToInt64('$07FFFFFF');
v2 := StrToInt64('$04000000');
v3 := v1 - v2; //v3 := (v1 - v2) div 2;
log('range total: $' + IntToHex(v3, 8));

v1 := StrToInt64('$07FFFFFF');
v2 := StrToInt64('$04000000');
log('range total: $' + IntToHex(v1 - v2, 8));

log('range total: $' + IntToHex(StrToInt64('$07FFFFFF') - StrToInt64('$04000000'), 8));

// gegenüber

log('range total: ' + '$' + (Format('%.8x',[strtoint64('$' + inttohex(((StrToInt64('$07FFFFFF') - StrToInt64('$04000000')) div 2), 8))])));
Nutzlose Klammern und unnötige Befehle können auch die Lesbarkeit behindern.
Bei den aufgeteilten Varianten wäre das div 2 bestimmt ganz schnell aufgefallen.

PS: Das CamelCase diehnt der Lesbarkeit und die sollte Im Code tunlichst nicht verloren gehen. [StrToInt64]
Nur zur Info: Das underscore-separated, z.B. aus der WinAPI, hat den selben Grundgedanken. [str_to_int_64 / STR_TO_INT_64]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Feb 2014 um 08:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 26. Feb 2014, 08:45
Es wäre gf. noch hinzuzufügen, dass Delphi Zahlenliterale direkt im Hex-Format verarbeiten kann, dafür sind die Strings nicht nötig:

Delphi-Quellcode:
v1 := $07FFFFFF;
v2 := $04000000;
v3 := v1 - v2; //v3 := (v1 - v2) div 2;
[...]
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
nimmy

Registriert seit: 25. Feb 2014
4 Beiträge
 
#4

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 26. Feb 2014, 20:58
danke für eure antworten, der code sieht nun sauberer aus und funktioniert. was den begriff CamelCase angeht, klingt interessant, macht ja auch sinn. beim einrücken achte ich zb penibel auf abstände. um die formatierung habe ich mich bisher kaum gekümmert, mal beachte ich groß-kleinschreibung, mal nicht, mal baue ich unterstriche ein und manchmal CamelCase ich auch.
aber wir kommen vom thema ab .

gn8
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 27. Feb 2014, 02:23
Sei froh, daß Delphi so nett ist.

z.B. im .Net ist das Alles gerne auch mal CaseSensitiv, womit man da wirkich prenibel drauf achten muß. (oder man lässt sich das von der Codevervollständigung beim Schreiben gleich alles anpassen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 27. Feb 2014, 07:07
Sei froh, daß Delphi so nett ist ... z.B. im .Net ist das Alles gerne auch mal CaseSensitiv
Hat mich anfangs genervt, aber mittlerweile finde ich es fürchterlich, Case*in*sensitiv zu programmieren. Endlich kann man auf die dämlichen Präfixe ('f' für Felder, 'a' für Parameter, 'E' für Exceptions etc.) verzichten. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und die Codevervollständigung hilft wirklich ungemein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 27. Feb 2014, 07:21
Sei froh, daß Delphi so nett ist ... z.B. im .Net ist das Alles gerne auch mal CaseSensitiv
Hat mich anfangs genervt, aber mittlerweile finde ich es fürchterlich, Case*in*sensitiv zu programmieren. Endlich kann man auf die dämlichen Präfixe ('f' für Felder, 'a' für Parameter, 'E' für Exceptions etc.) verzichten. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und die Codevervollständigung hilft wirklich ungemein.
Ist aber wohl mehr philosophisch zu sehen und ob man sich daran gewöhnen kann, vor allem wenn die Gewohnheit eine andere bis dato war.

Das es geht - die Umgewöhnung - bestätigst du ja gerade
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 27. Feb 2014, 09:50
Sei froh, daß Delphi so nett ist ... z.B. im .Net ist das Alles gerne auch mal CaseSensitiv
Hat mich anfangs genervt, aber mittlerweile finde ich es fürchterlich, Case*in*sensitiv zu programmieren. Endlich kann man auf die dämlichen Präfixe ('f' für Felder, 'a' für Parameter, 'E' für Exceptions etc.) verzichten. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und die Codevervollständigung hilft wirklich ungemein.
Wie machst du das denn? Normalerweise verwendet man einen kleinen Anfangsbuchstaben für Variablen und einen großen Anfangsbuchstaben für Klassen. Wie unterscheidest du jetzt Felder von Parametern und lokalen Variablen, und Exceptions von anderen Klassen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: hex wert subtrahieren

  Alt 26. Feb 2014, 08:41
Er hat einfach deinen Code von oben umgeschrieben, so wie er war. Es ist auch eher als Beispiel zu lesen, das zeigen soll, dass ein paar Zwischenschritte Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit fast unendlich verbessern

Edit: Hach, Tabs im Voraus öffnen und dann ohne Refresh antworten führt öfters zu einem schnellen Himi mit passender Antwort
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz