AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Design eines Stringgrids

Ein Thema von ster · begonnen am 18. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
ster

Registriert seit: 22. Sep 2012
9 Beiträge
 
#1

Design eines Stringgrids

  Alt 18. Mär 2014, 11:32
Hallo,

ich brauche ein Grid mit zwei Spalten um darin Eigenschaften festzuhalten.

Mit dem AdvStringgrid kann man schon gut und einfach Comboboxen, Datumsfelder etc. definieren.

Aber gibt es im Standard irgendeine Einstellung um den Abstand zwischen den Spalten zu definieren (siehe Screenshot)?

Wenn ich anfange diese selbst zu zeichnen, dann muss ich auch wieder die Comboboxen und co. selbst zeichnen oder nicht?

Danke schonmal für die Hilfe,

Gruß
ster
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (19,0 KB, 63x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 18. Mär 2014, 11:38
Hallo,

da fällt mir auch beim AdvGrid nichts ein.

Du könntest das aber selber machen,
in dem jede 2. Zeile halt eine geringere Höhe hat.
Es gibt auch beim normalen Grid schon ein Event, was beim Klick auf eine Zelle diese nicht markiert (OnEnter ?)
(also hier eine Zelle mit der kleinen Höhe),
fällt mit aber gerade nicht ein.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
ster

Registriert seit: 22. Sep 2012
9 Beiträge
 
#3

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 18. Mär 2014, 11:49
Ich habe wohl sowas wie OnGetCellBorder gefunden. Damit kann ich wohl einen Rand zeichnen, aber die die Comboboxen liegen sich bei der Selektion auch wieder über den Rand drüber.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 18. Mär 2014, 17:22
Ist zwar keine Antwort auf deine eigentliche Frage, aber wenn es drum geht zwei Spalten zu haben...
ich brauche ein Grid mit zwei Spalten um darin Eigenschaften festzuhalten.
da hat Delphi noch den ValueListEditor. Und ComboBox und Button ist auch dabei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 19. Mär 2014, 06:07
Aber er will eben partout diese nicht Windows-Styleguide-konformen Zwischenraum haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 19. Mär 2014, 07:22
Aber er will eben partout diese nicht Windows-Styleguide-konformen Zwischenraum haben.
Es gibt einen Windows-Styleguide? Dachte nur Apple macht so einen quatsch...
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.733 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 19. Mär 2014, 07:50
Was mich an der ganzen Frage verwirrt hat, ist dass der TE von Abstand zw. den Spalten spricht, es auf dem Bild aber um Zeilen zu gehen scheint?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
ster

Registriert seit: 22. Sep 2012
9 Beiträge
 
#8

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 19. Mär 2014, 11:47
ja ich meine natürlich die Zeilenabstände. Aber das sollte aufs gleiche hinaus laufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.286 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 19. Mär 2014, 12:10
Es gibt einen Windows-Styleguide? Dachte nur Apple macht so einen quatsch...
Bevor jeder kleine Pups anfing seine Anwendungen zu skinnen,
war es mal eine gute idee, für ein System einen "einheitlichen" Style "vorzuschreiben".

Und ist es auch heute noch, wenn man bedenkt, daß es eigentlich eine gute Idee ist, wenn sich in einem System alles irgendwie gleich verhält und sich somit intuitiver bedienen lässt.

Hey, früher konnte man Windows noch einen eigenen Style verpassen und alle Programme sahen dann so us, wie es einem gefällt.
Vor XP richtete man sich sein eigenes Farbschema ein und ab XP konnte man auch noch die Form der Komponenten beeinflussen, durch 'nen eigenen Style.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Design eines Stringgrids

  Alt 19. Mär 2014, 17:10
Es gibt einen Windows-Styleguide? Dachte nur Apple macht so einen quatsch...
Quatsch ist etwas, das man nicht versteht. Da Du mit Sicherheit kein fundierten und tiefgreifenden Kenntnisse in Softwareergonomie, guter Benutzerführung etc. hast (aber sehr viel Erfahrung, keine Frage), wäre es vielleicht angebracht, sich zumindest zu bemühen, die Regeln zu kennen, die andere (nämlich die, die sich damit auskennen) erstellt haben. Es geht nicht darum, Programmierer zu gängeln oder ihnen etwas vorzuschreiben, sondern es ist gewissermaßen eine Gebrauchsanweisung -oder besser: ein Kochbuch-, um GUI zu entwerfen, die gut zu bedienen sind. Rezepte in Kochbüchern kann man 1:1 befolgen, muss man aber nicht. Man bekommt auch so lecker Essen hin. Aber mit so einem Styleguide bekommt man ein Gefühl, was lecker ist und was man vielleicht nur selbst lecker findet (und die, die man bekocht, weil sie nichts besseres gewohnt sind).

Gibt es eigentlich dieses merkwürdige TDBControlGrid noch (oder wie das hieß)? Damit kann man das -glaube ich- machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz