AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 10:20
Nur das ich das richtig verstehe: Das bezieht sich auf den Post von Blup vorher, über den möglichen Verwendungszweck des boolschen Feldes, oder? Nicht auf boolsche Felder generell?
Eigentlich schon auf boolsche Felder generell. Die Kernaussage ist, dass Boolen-Felder (true/false, 1/0, ...) eigentlich nicht verwendet werden sollen, da man mit einem Zeitstempel statt Boolean noch zusätzliche Information vorhalten kann. Zeitstempel=NULL heisst dann eben FALSE, Zeitstempel<>FALSE ist TRUE mit Zusatz-Info.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.155 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 11:14
hmm

Bei SQLite auf iOS & Android habe ich mir eine Classe erzeugt die alle Bool-Werte kapselt und in einem einzigen String speichert. (weniger Speicher)

Nach dem Motto "JJJNNNJJJNJNJNJNJNJNJJJJJJ"

Die Felddefinition erzeugt ein Dictionary mit den Feldnamen und kennt die Position im String.

Sehr praktisch.

Checkbox.Checked := MySQLite.GetBool('Einstellung1');

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 11:30
SQL-Server bietet bit-Felder an, die intern als Byte abgelegt werden, allerdings so, das immer 8 bit-Felder eines Datensatzes in ein Byte passen. Man bekommt also 7 bits geschenkt, wenn man ein bit anlegt. Wieso man einen Mehrwert haben sollte, wenn ich das als Zeitstempel umsetze, erschließt sich mir nicht. Wenn ich eine Historienverwaltung brauche, lege ich sie an.

Was hab ich davon, das ich weiß, das die Option 'HatdieHosenAn' gestern um 17:30 gesetzt wurde, aber die Information 'Durchmesser des Nudelholzes' zwar auf 36cm steht (echt ne fiese Sache, so eine Ehe), aber ich dummerweise nicht weiss, wann diese doch sozusagen systemimmanente Wert von vormals 3cm hochgesetzt wurde.

Dessenungeachtet ist es schon etwas merkwürdig, beim Feldnamen 'IstNachtaktiv' einen Zeitstempel zu sehen: Bedeutet das: 'Ist nachtaktiv ab ....?' oder bis? Nee, also Ich kann mir auch von hinten durch die Brust ins Auge schießen.

Zurück zum Thema: Wenn die DB keine Bits unterstützt, dann würde ich die ansonsten kleinste Einheit nehmen, also char(1), smallint etc. Die Sache mit den Constraints ist nett, frist zwar ein wenig Performance, aber WTF, außerdem ist das dann so sauber.

Nebenbei: Ebenso wie in der Programmierung ist es häufig so, das aus zwei Zuständen rasch mehr werden... Und insofern ist ein smallint gar nicht mal so blöd. Fängt schon beim Geschlecht an. Vor 30 Jahren reichte ein Bit: IstWeiblich Ja/nein (Wir sind ja schön gequotet). Aber heutzutage benötigt man schon etwas mehr Optionen, um das Geschlecht anzugeben (Weiblich, Männlioh, weiß noch nicht, bin gerade am umbiegen, beides, weder noch, da Politiker etc.).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 11:36
@Furtbichler sorry für OT, aber bei Deiner Antwort merkt man dass es Frühling wird ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 12:07
Das Timestamp-Konzept leuchtet mir allerdings auch nicht wirklich ein, vor allem, wenn NULL als false interpretiert werden soll. Auf diese Weise kann man dann zwar ermitteln, wann der Status zu true gewechselt ist, aber nicht andersherum, da ja dann NULL im Feld steht. Ich selbst mache das meist so wie von Blup skizziert, indem ich eine Boolean-Domäne anlege, die benutzt dann den kleinsten ganzzahligen Typen, den die DB anbietet.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH (19. Mär 2014 um 12:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 12:27
Hallo,

Zitat:
Zeitstempel=NULL heisst dann eben FALSE, Zeitstempel<>FALSE ist TRUE mit Zusatz-Info.
Das bedeutet also, um ein Feld wieder auf die Information "False" zu setzen, setze ich den Inhalt auf Null? Wo ist dann die Zusatzinformation? Die hätte ich doch nur, solange das Feld auf "True" steht, also ein Zeitstempel vorhanden ist....

Mir geht es da wie DeddyH, erschließt sich mir nicht wirklich....

Ich verwende für Boole'sche Informationen Smallint-Felder mit 0 für False und 1 für True, wobei nur auf <> 0 geprüft wird (Firebird 2.5.2).

Firebird 3 soll ja Boole'sche Felder direkt unterstützen, aber bis dahin ist wohl noch lang hin.


Grüße
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 12:39
Das bedeutet also, um ein Feld wieder auf die Information "False" zu setzen, setze ich den Inhalt auf Null? Wo ist dann die Zusatzinformation? Die hätte ich doch nur, solange das Feld auf "True" steht, also ein Zeitstempel vorhanden ist....

Mir geht es da wie DeddyH, erschließt sich mir nicht wirklich....
Wenn man den Kontext mit Hasso Plattner/SAP betrachtet, dann macht es etwas mehr Sinn. Eine Rechnung ist bezahlt am ... oder offen. Dann noch ein INSERT ONLY und die Historie ist gegeben (bezahlte Rechnung plötzlich wieder unbezahlt). Ich gebe zu, das macht nicht bei jedem Boolean-Feld Sinn - aber wenn eine Zusatzinformation vorhanden ist, dann lieber so als mit zwei Feldern (bezahlt, bezahlt_am) - und lach nicht, solche Konstrukte sehe ich fast täglich
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: Wie speichert ihr boolsche Werte in der DB?

  Alt 19. Mär 2014, 15:45
da man mit einem Zeitstempel statt Boolean noch zusätzliche Information vorhalten kann. Zeitstempel=NULL heisst dann eben FALSE, Zeitstempel<>FALSE ist TRUE mit Zusatz-Info.
An sich ne coole Idee, geht aber leider nicht, wenn man tatsächlich einen "3-State Boolean" braucht:
  • true = true
  • false = false
  • null = undefined / default

Und ja, es kommt in der Praxis durchaus mal vor, das man einen bool explizit noch nicht gesetzt haben darf, da der Business-Case z.B. sowohl für das Ja als auch das Nein eine bewusste Entscheidung des Users voraussetzt. Solange die nicht da ist, ist es eben undefined.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz