AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie kann man das Ausführen der Threads Priorisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann man das Ausführen der Threads Priorisieren

Ein Thema von ManSues · begonnen am 25. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2014
 
ManSues

Registriert seit: 22. Sep 2012
Ort: Wittmund
9 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie kann man das Ausführen der Threads Priorisieren

  Alt 25. Mär 2014, 20:40
Das mit den Events ist ein sehr interessanter und konstruktiver Vorschlag, danke.
Vielleicht habe ich mich mit dem Wort "Priorität" falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht die Thread-Priorität. Man kann es auch einfach als Umschalter sehen zwischen füllen und leeren. Und schließlich muss mehr geleert werden als gefüllt, sonst funktioniert es nicht. Da ist es auch OK, wenn ein Füller wartet. Also ganz primitive betrachtet eine einfache Serialisierung.

Jeder DLL eine eigene Liste zu geben würde den Aufwand produzieren, dass wieder die DLL Listen gelockt und verwaltet werden müssten.

Man kann es auch mal ganz extrem sehen (was auch möglich wäre): Es gibt 100 Nebenthreads die fast gleichzeitig schreiben wollen. Da wäre der Hauptthread lange am warten, bis er wieder dran kommt (in Versuch nachgewiesen!)
Manfred Süsens

Geändert von ManSues (25. Mär 2014 um 20:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz