AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird Datenbankgröße
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird Datenbankgröße

Ein Thema von haentschman · begonnen am 2. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Firebird Datenbankgröße

  Alt 2. Mai 2014, 15:25
Ist das mit dem Platz im Jahr 2014 wirklich ein Problem?
Von Anfang an Platz zu sparen und die Performance zu optimieren zeugt immer von zukunftsorientiertem Denken. Irgendwann ist nämlich 2015 oder es sollen noch mehr Geräte eingebunden werden oder der Zugriff erfolgt in eine Cloud mit begrenzeter Bandbreite oder...

Leider ist das Denken "wieso Performance? Ich hab unendlich viel Speicher und Dutzende von Prozessorkernen." genau so weit verbreitet wie die Verwechselung einer IDE mit einem Point-And-Click-Adventure.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Firebird Datenbankgröße

  Alt 2. Mai 2014, 16:52
Ist das mit dem Platz im Jahr 2014 wirklich ein Problem?
Von Anfang an Platz zu sparen und die Performance zu optimieren zeugt immer von zukunftsorientiertem Denken.
Vielleicht kannst Du Deine Speicherung auch der auf dem Gerät angleichen.
Sind das wirklich individuelle Werte oder sind das Fixtexte? Je nach Anzahl der möglichen Fixtexte könnte man das dann als Index auf ein konstantes Fixtext-Array bzw. eine entsprechende normalisierte Fixtext-Tabelle verkleinern.
Nachteil wäre die Rechnerei die Du beim Auswerten hättest. Immer das Selbe: Platzersparnis <> Performance.
Das deckt sich jetzt nicht direkt mit 'Performance optimieren', sondern mit 'Speicherplatz sparen à la 1970'.

Das man Fehler speziell am Anfang vermeiden soll, ist mir auch klar, nur baut man manchmal eben auch am Anfang Fehler ein. Und wenn man schon überlegt, mit sparse-array Techniken hier Platz zu sparen, dachte ich mir, ich hebe mal einen Zeigefinger.

Wir leben im Jahr 2014, wo Festplattenspeicherplatz in Tera- und Petabytes gemessen wird. Wir sollten uns nicht darüber über Gebühr Gedanken machen, eine Datenbank von 1.6GB auf vielleicht 800GB zu komprimieren. Da spart man an Festplatten eigentlich kaum was (ok, sagen wir: alle 500 Jahre eine TB-Platte, oder bei 500 Geräten 1x pro Jahr 1 TB).

Wenn es ein Bug oder eine Fehleinstellung ist: Ja, natürlich muss man das in Ordnung bringen. Wenn ich signifikant Geld spare, auch ok. Aber das muss man immer wieder neu überlegen. Ich persönlich würde mich hüten, hier zu viel Energie hineinzustecken.

Geändert von Dejan Vu ( 2. Mai 2014 um 17:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz