AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

Ein Thema von TERWI · begonnen am 11. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 11. Mai 2014, 14:14
Ja, in der Theorie war ich auch in dieser Richtung unterwegs.

Es gibt da einen recht interessanten Artikel:
http://www.gaedtke.name/programmiere...-rosa-rauschen
der das ein wenig näher beschreibt, aber keine Details oder gar Source hergibt.

Leider bin ich nicht so dermaßen der mathematische Held, dass ich das mal eben schnell umsetzen kann.
Geschweige denn mit BASS. Hier habe ich mich zwar mittlerweile ein bischen reingefummelt, aber kenne noch lange nicht die 'Abgründe'.

Auch hab ich i.M. keine Plan, wie ich ein WAV-Signal erzeuge, dem ich zufällige Samples mitgeben und dass dann hoffentliuch ein (weißes) Rauschen ist ....

Hätte man/ich so was, wäre mein nächster Ansatz, den Param-EQ von BASS mit maximaler Kanalzahl und jeweiligen Bandbreiten in der Amplitude so einzustellen, dass annäherungsweise ein Rauschsignal mit gleicher Leistungung in den einzelnen Terzen dabei herauskommt.

.... das ist für mich wie gesagt 'Hobby' und zu 100% muss (kann und wird) das eh nicht passen.
.... also tut es sicherlich auch etwas in der Art der sukzessiven Aproximation oder so.

Geändert von TERWI (11. Mai 2014 um 15:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
glotzer

Registriert seit: 15. Apr 2009
30 Beiträge
 
#2

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 11. Mai 2014, 16:02
also, so gehts:

Die bass.dll hat die Funktion BASS_StreamCreate, die einen Parameter STREAMPROC nimmt. Diese Funktion gibt die Daten zurück. Das würde bei Rauschen so aussehen:

Delphi-Quellcode:
Handle := BASS_StreamCreate(freq, chanels, flags or BASS_SAMPLE_8BITS{$IFDEF UNICODE} or BASS_UNICODE {$ENDIF}, @Callback, nil);

function Callback(handle: HSTREAM; buffer: Pointer; length: DWORD; user: Pointer): DWORD; stdcall;
var
  i: integer;
begin
  for i:=0 to length-1 do
  begin
    buffer^ := random(255); //255 ist abhängig vom Streamformat das beim erzeugen angegeben wurde. Für 255 muss es BASS_SAMPLE_8BITS sein.
    inc(buffer);
  end;
  result := length-1;
end;
Das ganze hab ich hier im Editor geschrieben, also nicht getestet. Vom Prinzip her ist es aber richtig.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Geändert von glotzer (11. Mai 2014 um 16:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 11. Mai 2014, 16:24
Kilo-Dank zunächst vorab !
Werde ich umgehend testen - bin aber grad nicht am Brett.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 12. Mai 2014, 09:25
Soooo ..... auf Anhieb hats erwartungsgemäß nicht geklappt.
Aber mit der Idee und ein wenig stöbern in den Samples von BASS kam das hier dabei raus:

Code:
unit uNoiseTest;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, Buttons, ExtCtrls,
  Bass;

type
  TForm1 = class(TForm)
    BitBtn2: TBitBtn;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
    procedure BitBtn2Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
    NoiseStream : HSTREAM;
    Toggle     : boolean;
  public
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

uses Math;

function MakeNoise(handle: HSTREAM; buffer: Pointer; length: DWORD; user: Pointer): DWORD; stdcall;
var
  buf : ^word;
  i, len : Integer;
begin
  buf := buffer;
  len := length div 2;
  for i := 0 to len - 1 do
  begin
    buf^ := 65538 - trunc(random(32767)); // Werte sind 'SIGNED'
    inc(buf);
  end;
  result := length;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  // check the correct BASS was loaded
  if (HIWORD(BASS_GetVersion) <> BASSVERSION) then
  begin
    MessageBox(0,'An incorrect version of BASS.DLL was loaded',0,MB_ICONERROR);
    exit;
  end;
  // Initialize BASS with the default device
  if NOT BASS_Init(-1, 44100, 0, Handle, nil) then
  begin
    MessageBox(0,'Could not initialize BASS',0,MB_ICONERROR);
    exit;
  end;
  Toggle := false;
  Randomize;
  NoiseStream := BASS_StreamCreate(44100, 2, 0, @MakeNoise, 0);
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  BASS_ChannelStop(NoiseStream);
  BASS_StreamFree(NoiseStream);
  Bass_Free;
end;

procedure TForm1.BitBtn2Click(Sender: TObject);
begin
  if not Toggle then
  begin
    if not BASS_ChannelPlay(NoiseStream, true) then
    begin
      MessageBox(0,'Could not start stream playback',0,MB_ICONERROR);
      Exit;
    end;
    BitBtn2.Caption := 'STOP';
    Toggle := true;
  end
  else
  begin
    BASS_ChannelStop(NoiseStream);
    BitBtn2.Caption := 'START';
    Toggle := false;
  end;
end;

end.
Das funktioniert so weit sehr gut und rauscht so vor sich hin.
Wie erwartet kommt offentsichtlich allerdings weißes Rauschen dabei raus.
Auf vorhandenen Analysern ist der Anstieg des Spektrum deutlich erkennbar.

Anmerkung:
Man sollte so ein Signal NICHT zum Testen von Lautsprechern o.a. benutzen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Mittel- aber vor allem die Hochtöner wegen des hohen Energiegehaltes ZZ (ziemlich zügig) den Geist wegen Überlastung aufgeben können, ist SEHR hoch !

.... fehlt nun noch 'was', wie man aus dem weiß ein rosa macht. (... was rotes mitwaschen ? )
Also: Kontinuierlicher Abfall von 3dB/Oktave.
Das mit dem BASS-EQ werde ich mal testen - aber elegant ist das sicher nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
glotzer

Registriert seit: 15. Apr 2009
30 Beiträge
 
#5

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 12. Mai 2014, 09:38
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  BASS_ChannelStop(NoiseStream);
  BASS_StreamFree(NoiseStream);
  Bass_Free;
end;
Hier ist alles bis auf das Bass_Free nicht nötig, da ein StreamFree immer auch den channel stopt und ein BassFree für jeden vorhandenen Stream einmal StreamFree aufruft.

Rosa Rauschen:
Wikipedia hat die Grundlagen
hier ist der Matheteili noch etwas genauer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 12. Mai 2014, 10:23
Tja nun, geschadet hats auch nicht.
Hatte auch ausversehen "len := length div 2;" vergessen und "for i = 0 to length - "1 eingesetzt.
Das rauscht zwar auch, aber das knallt beim beenden des Progs fürchterlich und das Prog wird nicht richtig beendet....
Aber auch das noch gefunden.

Und noch mal danke für die Tipps !
Bin zwar kein mathematischer Allergiker - aber auch nicht der Vorturner, der die kryptischen Hyrglyphen deuten kann.

Wenn ich das bei den mikrocontrollern richtig gelesen haben, müsste diese Funktion in der callback-funktion der "Bringer" sein ?!
Code:
void generate(double x[], int n) {
  double r;
  int i, j;

  for(i=0; i<n; i++) {
    r = rnd();
    for(j=i+1; j<n; j++)
      x[j] += r * (sqrt(j-i) - sqrt(j-i-1));
  }
}
... ich versuche mal V2.0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: BASS.DLL - Rauschen erzeugen / create noise

  Alt 12. Mai 2014, 12:37
Diese o.g. Formelei scheint irgendwie untauglich / unvollständig / falsch.
Hab das mal umgeschrieben - dabei werden die Werte in dem Array kontinuierlich größer, was doch eigentlich nicht sein sollte.
Oder ?
In die Callback eingesetzt, kommt da auf jededn Fall nix gescheites bei rum - auch nicht bei unterschiedlicher parametrisierung des Random-Zahlen.

Weil mir ebenfalls auch noch jegliches Verständis, wie das eigentlich in so einem Stream vor sich gehen soll, definiert ein Signal/Rauschen mit vom unteren Bereich abfallender Energie zu erzeigen, wäre ich auch hier um einen Lesetipp sehr dankbar.

Logo auch immer noch für den 'Rosa-Tipp'.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz