AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Ereignisse auslösen

Ein Thema von akurka · begonnen am 25. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von akurka
akurka

Registriert seit: 30. Dez 2008
Ort: Schweiz, 8636 Wald ZH
81 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 12:30
Hallo,
Da der Record nur durch RS232 abgefüllt wird, werde ich
beim Empfang fertig ein Flag setzen, und beim beginn des Empfangs
natürlich rücksetzen. Dies lässt sich leicht lösen in der OnRXBuff procedur.
Das wäre dann die Freigabe um die Daten zu lesen.
(die Status Daten von der CNC werden nur gelesen).
Es scheint mir, dass Ihr Experten euch nicht ganz einig sind, ist das so ?
mfg Anton
Anton Kurka
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 12:50
Hallo,
Da der Record nur durch RS232 abgefüllt wird, werde ich
beim Empfang fertig ein Flag setzen, und beim beginn des Empfangs
natürlich rücksetzen. Dies lässt sich leicht lösen in der OnRXBuff procedur.
Das wäre dann die Freigabe um die Daten zu lesen.
(die Status Daten von der CNC werden nur gelesen).
Das ist eigentlich unnötig, denn diese Zugriffe kannst du erheblich besser mit einer CriticalSection absichern.
Delphi-Quellcode:
type
  TMyClass = class( TThread )
  private
    FCS : TCriticalSection;
    FStatus : TCNCStatus;
    procedure SetStatus( const Value : TCNCStatus );
    function GetStatus : TCNCStatus;
  protected
    procedure Execute; override;
  public
    property Status : TCNCStatus read GetStatus;
  end;

procedure TMyClass.Execute;
var
  LStatus : TCNCStatus;
begin
  inherited;
  while not Terminated do
    begin
      // Warten auf ein Empfangs-Signal

      // Irgendwie den Status empfangen
      LStatus := ...

      // öffentlichen Status setzen
      SetStatus( LStatus );
    end;
end;

procedure TMyClass.SetStatus( const Value : TCNCStatus );
begin
  FCS.Enter;
  try
    FStatus := Value;
  finally
    FCS.Leave;
  end;
end;

function TMyClass.GetStatus : TCNCStatus;
begin
  FCS.Enter;
  try
    Result := FStatus;
  finally
    FCS.Leave;
  end;
end;
Der Trick hierbei ist es, die möglichen zeitlichen Überschneidungen so gering wie nur möglich zu halten. Da die Daten aber zunächst in eine lokale Variable geschrieben werden reduziert sich die Überschneidung auf das Auslesen/Setzen des Record-Inhalts und ist daher sehr kurz.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (26. Mai 2014 um 12:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#3

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 13:23
Zitat:
Dann geht der Wert direkt in das Feld und wird nicht über das Property umgeleitet.
Stimmt hatte vergessen "strict private" drauß zu machen, aber man müsste schon explizit FZbetr beschreiben um den Setter zu umgehen.

Zitat:
Da der Record nur durch RS232 abgefüllt wird, werde ich
beim Empfang fertig ein Flag setzen, und beim beginn des Empfangs
natürlich rücksetzen.
Wie hilft denn hier ein Flag? Das OnChance hätte ja schon aufgerufen werden müssen, wenn du das Flag zurück setzt. Das wird dadurch nur komplizierter.

Ich empfehle serielle Datenpakete zu verwenden. AsyncPro bietet das kostenlos. Stichwort Songbeamer
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 13:25
Zitat:
Dann geht der Wert direkt in das Feld und wird nicht über das Property umgeleitet.
Stimmt hatte vergessen "strict private" drauß zu machen, aber man müsste schon explizit FZbetr beschreiben um den Setter zu umgehen.
Und das ändert jetzt was?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#5

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 13:31
Reden wir aneinander vorbei? Den Setter kann man nicht umgehen, es handelt sich doch um eine globale Version des Records. Oder wird die komplette Record-Variable überschrieben?
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 13:37
Den Setter kann man nicht umgehen, es handelt sich doch um eine globale Version des Records. Oder wird die komplette Record-Variable überschrieben?
Der Speicherbereich des Records wird überschrieben und da kannst du die Variablen so strict private machen wie du möchtest, sie werden trotzdem ohne den Setter zu benutzen geändert.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#7

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 13:40
Ja aber an irgendeiner Stelle muss ja der Record belegt werden, ob jetzt dann oder davor. In dem Moment fliegt dann das Event.

Delphi-Quellcode:
  TMyRec = record
  strict private
    FNichtBeschreibbar: Boolean;
    procedure SetNichtBeschreibbar(const Value: Boolean);
  public
    property NichtBeschreibbar : Boolean read FNichtBeschreibbar write SetNichtBeschreibbar;
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

{ bla }

procedure TMyRec.SetNichtBeschreibbar(const Value: Boolean);
begin
  FNichtBeschreibbar := Value;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  MyRec : TMyRec;
  MyRec2 : TMyRec;
begin
  MyRec.NichtBeschreibbar := True;
  MyRec2.NichtBeschreibbar := False; // dann halt hier

  MyRec := MyRec2; // und nicht hier

end;
Aber das hilft jetzt glaube ich nicht wirklich dem Suchenden
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von akurka
akurka

Registriert seit: 30. Dez 2008
Ort: Schweiz, 8636 Wald ZH
81 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#8

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 26. Mai 2014, 13:40
Hallo Sir Rufo
Danke für Dein Vorschlag, etwas ist mir nicht ganz klar.

Zitat:
procedure TMyClass.Execute;
var
LStatus : TCNCStatus;
begin
inherited;
while not Terminated do
begin
// Warten auf ein Empfangs-Signal

// Irgendwie den Status empfangen
LStatus := ...

// öffentlichen Status setzen
SetStatus( LStatus );
end;
end;
Heisst es, dass ich die Komponente für ComPort(TVaComm) gar nicht benützen muss und direkt WinAPI funktionen brauchen an diesen Stellen ??
(// Warten auf ein Empfangs-Signal resp. // Irgendwie den Status empfangen)

Nur taucht da ein anderes Problem auf.
Von der CNC kommt nicht nur Status, sondern auch andere Meldungen mit
unterschiedliche länge, die müssen dann in den etsprechenden Records gespeichert werden (für spätere Anzeige)
wobei dies natürlich auch im Hintergund soll ablaufen.
Die Reihenfolge der Meldungen ist beliebig !
Gruss
Anton
Anton Kurka
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz