AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Polymorphie und Interfaces in Delphi

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 3. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2014
 
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#11

AW: Polymorphie und Interfaces in Delphi

  Alt 3. Jun 2014, 14:02
Delphi-Quellcode:
var obj: TKlasse;
begin
  // ...
  Irgendwas(IExtendedInterface(obj));
end;
Es fehlt also schlicht und einfach der implizite Cast von Objektreferenz auf das implementierte Interface.
Ein Problem mit solchen impliziten Cast hat man, wenn die Klasse implizit mehrere Versionen des Basis-Interfaces hat.
Z.B. TKlasse = class(TObject, IExtendedInterface_1, IExtendedInterface_2). Welche Implementierung soll man nehmen? (Die
Implementierungen können unterschiedlich delegiert sein...)

Der Compiler könnte sich natürlich etwas mehr Mühe machen in eindeutigen Fällen ein passendes Interface zu suchen,
aber die mit impliziten Cast verbundene Raterei verursacht eigentlich immer an unerwarteter Stelle Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz