AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spreadsheet als Report?

Ein Thema von stahli · begonnen am 15. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Spreadsheet als Report?

  Alt 16. Jul 2014, 10:21
Wenn nur daten würde ich diese aber eher als CSV oder XML-Dateien bereitstellen ( dann kann der Anwender diese auch mit anderen Tools ausser Excel weiterbearbeiten).
Reportgeneratoren können oft auch Excel, OpenOffice/LibreOffice usw. direkt ausgeben
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Spreadsheet als Report?

  Alt 16. Jul 2014, 10:42
Um die Frage nach dem "Lohnt sich das?" zu beantworten: Ja, wenn der Kunde das so wünscht.

Wenn der dann diese Ausgabe-Datei verhunzt - Mir doch egal, der kann damit machen, was er möchte.
Wenn der Kunde noch weitergehende Schutzmassnahmen haben möchte, dann kann man das gerne implementieren - die Frage nach dem Sinn und Nutzen werde ich ihm aber auch stellen. Mit dem nötigen Aufwand kann ich böswillig quasi alles verändern. Zur Not merke ich mir den Hashwert der Daten (ja, ich meine die Daten und nicht die Datei) und kann nachweisen, dass ich diese Daten so nicht ausgeliefert habe.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Spreadsheet als Report?

  Alt 16. Jul 2014, 11:26
Hintergrund meiner Vorgehensweise war einfach, dass jede Auswertung von verschiedenen Abteilungen anders aufbereitet wird. Etwa eine Umsatzauswertung: Voraggregiert in einem Data Ware House wird eine View mit allen Umsatzdaten zur Verfügung gestellt. Den Vertriebler interessieren nur die Umsatzdaten seiner Kunden, das Marketing die Umsatzentwicklung von Produktgruppen, die Geschäftsführung die Gesamtumsatzentwicklung, den Controller welche Branche oder welches Postleitzahlengebiet macht mit einer Produktgruppe welche Umsaätze. Wie gesagt: Alle bauen ihre Auswertungen auf der gleichen View auf.

Bei derzeit etwa 200 Auswertungen kommen dann sehr schnell mehrere hundert Berichte zusammen. Meine Anwender sind mit dieser Lösung zufrieden, da Sie sehr schnell Ergebnisse haben, mit denen sie weiterarbeiten können. Der Controller z.B. liest seine aufbereiteten Daten anschließend in sein Controlling-Tool ein, um der Geschäftsführung die entsprechenden Kennzahlen zu liefern.

Dass diese Lösung nicht der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich, wissen auch die Anwender. Da ich hier aber mal eben 40 Leute mit Auswertungen bedienen muss, und immer wiederkehrende Auswertungen so abgearbeitet werden können, war das in unserem Unternehmen die "einfachste Lösung". Letztlich zählte nur: Daten schnell zur Verfügung stellen, damit der Anwender sie jederzeit aufbereiten und bei Bedarf in eine Berichtsform bringen kann.

Mit dem vollzogenen Wechsel des ERP-Systems steht diese Lösung sowieso nicht mehr zur Debatte, jetzt müssen sich die Anwender mit vorgefertigten Berichten und Crystal Reports anfreunden. Mal sehen wie es dann klappt...

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Spreadsheet als Report?

  Alt 16. Jul 2014, 20:50
Hallo,
was spricht gegen den Einsatz vom QuantumGrid aus selbigem Hause? Da können Daten IMHO optimal vom Anwender aufbereitet werden (sortiert, gruppiert (mehrfach), selektiert...)
Die "Kunst" ist die richtigen Daten in der richtigen Struktur, ggf. im Master/Detail bereitzustellen.
Ich kenne nichts besseres. Zur optischen Aufhübschung können die Daten nach Aufbereitung durch den Anwender in einem Report präsentiert werden.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz