AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?

Ein Thema von Klaus Budmiger · begonnen am 26. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?

  Alt 28. Jul 2014, 06:42
Also ist die Konsequenz, das Quellcode derzeit nicht zwingend kompatibel ist (wenn man old-style mit Pointern arbeitet).

Ferner deutet 'NextGen' darauf hin, dass das nur ein vorübergehender Zustand ist, da man bei 'next generation' davon ausgehen kann, das ein derartiger Compiler bzw. eine Spracherweiterung/veränderung auch für Windows umgesetzt wird, oder will man bei Emba etwa zweigleisig fahren?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz