AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 31. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 08:46
Auch ich empfinde es als störend, denke dann an die Bei Google suchenFliege im Urinal und sage mir "Ist doch auch egal"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 10:54
Früher dachte ich, ich könnte ohne meine eigene -ganz spezielle- Codeformatierung nicht leben. Ich habe Stunden damit verbracht, meinen Code per Hand zu formatieren.

Irgendwann habe ich mir einmal diverse Codeformatierer angeschaut und bin bei einem hängengeblieben, den man sogar mit D6 verwenden konnte. Der hat ca. 90% meiner Formatierung umsetzen können und ich dachte damals: "Probiere doch einfach mal aus, ob Du mit den fehlenden 10% leben kannst".

Kann ich.

Heute weiß ich: Codeformatierung und -sortierung werden überbewertet. Konventionen, die automatisch (d.h. durch einen Formatierer) eingehalten werden, sind ausreichend.

Wichtiger als Codeformatierung und -sortierung ist eh der Code selbst, also die Einhaltung der wichtigsten Prinzipien (SOLID, DRY, KISS, der ganze Käse halt) sowie die Nomenklatur, also die Art und Weise, wie Bezeichner -äh- bezeichnet werden.

Das ist ein bisschen so wie die Diskussion um Bier aus Dosen, Flaschen oder Zapfhähnen, Material von Lautsprecherkabeln oder ob die Farbe eines Autos etwas mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun hat. Wichtige Stammtischthemen, aber irgendwie doch marginal.

Meine Meinung.

Wenn das Delphi optional anbieten würde wäre das eine nützliche Sache und auch nicht störend, weil man es dann ja ausschalten könnte.
Das ist natürlich richtig. Ausschalten würde ich es auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 11:13
Bin ich nicht der Meinung.

Vorallem wenn man den Code selbst für die Dokumentation verwendet, dann ist eine gewisse Ordnung schon von nöten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 13:47
Bin ich nicht der Meinung.
Für dich kommt dann also an erster Stelle der sortierte und formatierte Code. Einhaltung von Code-Pattern, ordentliche Namen für Methoden und Variablen sind dann zweitrangig. Also: Aussehen ist wichtiger als Qualität? Schminkst Du dich auch?

Lies nochmal genau: Ich sage nicht, das das überflüssig ist, sondern zweitrangig. Sekundäres Sortierkriterium sozusagen.

Mir reicht die Sortierfunktion von Resharper, auch, weil ich genau angeben kann, wie ich sortieren will. Trotzdem ist der Code wichtiger, denn wenn ich z.B. den Code komplett umsortiere, spielt die Diff-Funktion des SVN verrückt bzw. sagt mir (zu Recht), das sich der komplette Code verändert hat. In der Folge sortieren wir nur sehr selten, was zur Folge hat, das man auch nicht drauf achtet und es auch nicht benötigt, was widerum bei anzustrebenden kleinen Klassen dann auch wieder höchstens zweitrangig ist, weil eine gute Klasse per se übersichtlich ist.

Geändert von Dejan Vu ( 2. Aug 2014 um 13:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 14:19
Bin ich nicht der Meinung.
Für dich kommt dann also an erster Stelle der sortierte und formatierte Code. Einhaltung von Code-Pattern, ordentliche Namen für Methoden und Variablen sind dann zweitrangig. Also: Aussehen ist wichtiger als Qualität? Schminkst Du dich auch?
Die Tatsache, daß mancher deine Ansichten und Meinungen nicht teilt, berechtigt dich meiner Meinung nach nicht dazu, Beleidigungen wie z.B. die herabsetzende Frage, ob Himitsu sich schminkt, auszustoßen. Himitsu hat nirgends geschrieben, daß für ihn Codeformatierung wichtiger sei als saubere Programmierung. Diese Interpretation seiner Ausführungen stammt allein von dir. Mir z.B. sind saubere Programmierung (z.B. aussagefähige Bezeichner) genau so wichtig wie die übersichtliche Darstellung des Codes. Da gibt es keinen zweiten Rang.

Ich empfinde es als störend, daß du jede sich bietende Gelegenheit dazu benutzten mußt, andere herabzusetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 15:24
Nun, ein optisch aufgeräumter Code erleichtert dem Lesenden sich zu orientieren. Nicht umsonst gab es mal den Beruf des Setzers, der die Inhalte der Redakteure in eine optisch ansprechende und leicht erfassbare Form gebracht hat. Ob alle Getter und alle Setter zusammengehören oder die Sortierung nach Properties erfolgen sollte, ist von den einzelnen Vorlieben/Denkweisen abhängig aber "Kraut und Rüben" halte ich für nicht so gelungen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 16:12
Misch dich doch nicht immer in die Angelegenheiten anderer ein. Dankeschön.
Nun, ein optisch aufgeräumter Code erleichtert dem Lesenden sich zu orientieren. ...aber "Kraut und Rüben" halte ich für nicht so gelungen.
Wer findet das schon?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 2. Aug 2014, 16:59
Misch dich doch nicht immer in die Angelegenheiten anderer ein. Dankeschön.
Vor allem soll ich mich wohl in deine "Angelegenheiten" nicht einmischen, nicht wahr? Erinnert mich an den einen User, der von mir verlangt hat, ich solle mich aus allen Threads, in denen er auftritt, doch bitte heraushalten. Das ist lächerlich!

Doch bedenke: Wenn du einen hiesigen User fragst, ob er sich schminkt, mischst du selbst dich in die Angelegenheiten eines anderen ein, denn – mal ganz davon abgesehen, daß eine solche Bemerkung beleidigend ist und mit der diskutierten Thematik absolut nichts zu tun hat – geht es dich überhaupt nichts an, ob er sich schminkt oder nicht. Ergo solltest du, bevor du ungebeten derartige "Ratschläge" erteilst, diese erst einmal selbst befolgen.

Davon abgesehen wendest du hier die rabulistische Methode des Strohmannes an: Du argumentierst nicht am eigentlichen Diskussionsobjekt, sondern stellst die These auf, daß wenn man deine Meinung nicht teile, man sich wohl (als Mann – wohlgemerkt!) auch schminken würde, alles aufgebaut auf deiner fragwürdigen und fast schon böswilligen Interpretation einer völlig anders intendierten Aussage. Deine unwirsche Abwehrreaktion ist natürlich nachvollziehbar, da du dich bei einem moralisch fragwürden Handeln ertappt fühlst. Andererseits könntest du statt Empöprung und Verärgerung zu induzieren auch mal versuchen, Verständnis zu entwickeln, das würde letztlich deine Sensibilität für die Empfindungen anderer etwas voranbringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz