AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankverschlüsselung

Ein Thema von Delphianer · begonnen am 31. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2014
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 31. Jul 2014, 16:18
Außerhalb der Bürozeiten ist es aber relativ einfach, den Server unter den Arm zu klemmen und zu verschwinden.
Also vor Einbrechern fürchtet sich dein Kunde. Ob da eine vollverschlüsselte Datenbank Abhilfe schafft?

Du kannst dem Kunden mit einer verschlüsselten Datenbank nicht seine Angst vor Einbrechern nehmen, die bleibt weiterhin bestehen – es sei denn, er installiert in seinen Büroräumen entsprechende Sicherheitseinrichtungen, wie sie z.B. von der Kriminalprävention empfohlen werden. Das dürfte letztlich mehr an Sicherheit bringen als eine verschlüsselte Datenbank, womit ich dir selbstverständlich nicht von letzterem abraten möchte.

Man könnte man ja die Daten alternativ/zusätzlich verschlüsselt in die Datenbank schreiben.
Was wieder andere Probleme hervorruft: Du kannst in der Datenbank nicht direkt suchen oder filtern, sondern mußt dafür alle Daten nach dem Entschlüsseln in ein MemoryDataset schreiben. Hier würde sich ein Drei-Schichten-Modell anbieten: Client -> Zwischenschicht -> Datenbank. Die Zwischenschicht ist dann ein weiterer Dienst, der auf dem DB-Server läuft und für den Clienten die entschlüsselten Daten bereitstellt. Dieser Dienst ist für Uneingeweihte eine undurchschaubare Blackbox. An die Daten der verschlüsselten Datenbank kommen sie auch nicht heran, wenn eine entsprechend starke Verschlüsselung verwendet wurde.

Letztlich verteuert das aber die Entwicklung einer Datenbankanwendung immens, so daß eine nüchterne Überlegung eventuell ergeben könnte, daß die Installation entsprechender Sicherheitseinrichtungen billiger und wirkungsvoller wäre: Videoüberwachung, Bewegungsmelder, alles webgestützt und mit einer Handynummer oder der nächsten Polizeistation gekoppelt.

Geändert von Perlsau (31. Jul 2014 um 16:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphianer

Registriert seit: 19. Feb 2003
Ort: Rossau
149 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 31. Jul 2014, 16:33
Wie gesagt, die räumlichen Gegebenheiten lassen sich nicht ändern. Videoüberwachung gibt es schon. Nützt aber erst einmal nichts, wenn der Server mit den Daten weg ist. In den Daten steckt das gesamte Knowhow des Kunden, deshalb ist er in dieser Beziehung auch sehr sensibel.

Wie gesagt, eine Datenbankverschlüsselung mit RSA und 256 Bit erscheint mir erst einmal als Mittel, um den Zugriff auf die Daten wenigstens erheblich zu erschweren. Deshalb kehre ich zu meinen Ausgangsfragen zurück. Interbase habe ich das letzte Mal vor ca. 10 Jahren produktiv eingesetzt. Hat jemand produktive Erfahrungen mit einer aktuellen Interbase-Version, unter Umständen mit Verschlüsselung?

Zitat:
Interbase ist ja bei Delphi dabei, ein Test ist also problemlos möglich.
Allerdings keine RSA-Verschlüsselung, dafür muss man eine Server-Version kaufen.

Lutz
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 31. Jul 2014, 16:35
Aber zum Testen, ob Dein Programm mit Interbase funktioniert, sollte die Version ausreichen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 31. Jul 2014, 16:50
Wenn die Datenbank verschlüsselt ist, hat das folgende Vorteile:
- Datenübertragung kann auch verschlüsselt werden
- Die Datenbank muss nicht komplett verschlüsselt werden, Verschlüsselung kostet Zeit
- Datenbank und Datenübertragung kann vom Datenbanksystem komprimiert werden
- Backup kann verschlüsselt werden
- Beim Ausfall eines Servers kann ein Tauschgerät ohne hohe Hardwareanforderung verwendet werden
- Der Server kann auch als Fileserver verwendet werden, was in kleineren Firmen gerne gemacht wird
- Datenbank ist Betriebssystem unabhängig
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 31. Jul 2014, 19:39
Thema Panzer: da wurde Interbase 6 verwendet , und Einbrecher sind bei Panzern eher selten

Zum Thema Sicherheit es gibt auch bezahlbare Tresore für PCs die in solchen Büroumgebungen sinnvoll sind

das war der erste Treffer bei Google Suchworte Server Tresor
http://www.tresore.net/Serversafe_CST.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 31. Jul 2014, 19:56
Thema Panzer: da wurde Interbase 6 verwendet , und Einbrecher sind bei Panzern eher selten
Aber ab und an fällt so ein Panzer schon mal in feindliche Hände.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 1. Aug 2014, 15:44
Wenn die Datenbank verschlüsselt ist, hat das folgende Vorteile:
  1. Datenübertragung kann auch verschlüsselt werden
  2. Die Datenbank muss nicht komplett verschlüsselt werden, Verschlüsselung kostet Zeit
  3. Datenbank und Datenübertragung kann vom Datenbanksystem komprimiert werden
  4. Backup kann verschlüsselt werden
  5. Beim Ausfall eines Servers kann ein Tauschgerät ohne hohe Hardwareanforderung verwendet werden
  6. Der Server kann auch als Fileserver verwendet werden, was in kleineren Firmen gerne gemacht wird
  7. Datenbank ist Betriebssystem unabhängig
  1. Die Datenübertragung kann auch verschlüsselt werden, wenn die Datenbank nicht verschlüsselt ist, denn schließlich geschieht die Datenübertragung mittels eines entsprechenden Übertragungsprotokolls (meist TCP/IP).
  2. Das verstehe ich nicht: Wenn die Datenbank verschlüsselt ist, muß die Datenbank nicht komplett verschlüsselt werden?
  3. Das verstehe ich auch nicht: Wenn die Datenbank verschlüsselt ist, kann die Datenbank und die Datenübertragung vom Datenbanksystem komprimiert werden?
  4. Das Backup kann auch verschlüsselt werden, wenn die Datenbank nicht verschlüsselt ist.
  5. Diesen Punkt verstehe ich komplett nicht: Was hat die Datenbankverschlüsselung mit den Hardwareanforderungen zu tun und wieso muß ein Tauschgerät dann geringeren Hardwareanforderungen gerecht werden?
  6. Wenn die Datenbank nicht verschlüsselt ist, kann der Datenbankserver ebenfalls als Fileserver eingesetzt werden.
  7. Was hat die Verschlüsselung damit zu tun, ob eine Datenbank auf allen Betriebssystemen läuft? Eine verschlüsselte Windows-Firebird-Datenbank läuft ebenso wenig ohne weiteres auf einem Linux-Server wie eine unverschlüsselte. Das kann man ledigich via Backup und Restore übertragen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphianer

Registriert seit: 19. Feb 2003
Ort: Rossau
149 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 1. Aug 2014, 16:47
Hallo,

danke erst einmal für die zahlreichen Beiträge. Leider beantwortet keiner meine Ursprungsfragen.

Wie stabil ist eine aktuelle Interbase-Version?
Und wie stabil ist eine aktuelle Interbase-Version mit Verschlüsselung?

Zur eigentlichen Verschlüsselung nur so viel: der Datenbank-Schlüssel wird nicht auf dem Server und auch nicht auf dem Client gespeichert. Damit nützt es auch nichts, sich beim Bootvorgang irgendwo dazwischen zu klemmen.

Lutz
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Datenbankverschlüsselung

  Alt 1. Aug 2014, 18:15
Leider beantwortet keiner meine Ursprungsfragen.
Vermutlich deshalb, weil keiner der hier Antwortenden einen verschlüsselten Interbase-Server einsetzt.

Wie stabil ist eine aktuelle Interbase-Version?
Und wie stabil ist eine aktuelle Interbase-Version mit Verschlüsselung?
Wieso fragst du das nicht einfach mal den Hersteller bzw. bei IbExpert bzw. Holger Klemt, – obwohl Letztgenannte vermutlich auch eher mit Firebird als mit Interbase zu tun haben.

Geändert von Perlsau ( 1. Aug 2014 um 18:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz