AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

Ein Thema von blutigerAnfänger · begonnen am 2. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2014
 
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#12

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 31. Aug 2014, 13:41
Wie ich nun die Bedingung definieren soll, damit nur der An-oder Abgeklickte Datensatz gespeichert wird ist mir im Moment noch unklar.
Nun, im allgemeinen haben Datenbanktabellen eine Spalte/Feld, die/das einen eindeutigen Schlüssel enthält. Mit diesem Schlüssel kann man jeden Datensatz identifizieren.

Gruß
K-H
Das mit der ID Nummer ist mir beim Abschicken meiner letzten Post auch eingefallen. Also muß ich einen ID-Nummerngenerator? programmieren in einem eigenständigen Feld. Nun mit IBExpet kein Problem.


Es bleibt immer noch die Nichtübernahme des "Häkchens" beim DBGrid zu lösen.
Noch mal zur Verdeutlichung des Sinns dieser Sache: Der Anwender selektiert aus mehreren tausend Datensätzen einige wenige heraus. Der Datensatz welcher ihm letzlich zusagt soll (soweit nicht vorhanden) mit Häckchen markiert werden. Weiter nichts. Die Markierung (Häkchen) soll keine Aktion oder Ähnliches auslösen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz