AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

Ein Thema von blutigerAnfänger · begonnen am 2. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 08:28
Woran kann es dann noch liegen, daß die Checkbox nicht reagiert.
...das die ganze Query nicht änderbar ist....
Du kannst nirgens etwas ändern. Im Grid nicht. In der Checkbox nicht. Nirgens. Nowhere. Ninguna parte. Nessuna. Nigzie. Hvergi. Inon.
Eine IBQuery kann Daten nur lesen. Zum Ändern ist sie zu blöd. Daher musst Du ihr sagen, wie sie Daten zu ändern, einzufügen oder zu löschen hat.

Andere RDBMS können das (meist) von alleine. FB anscheinend nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#2

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 08:38
Du kannst nirgens etwas ändern. Im Grid nicht. In der Checkbox nicht. Nirgens. Nowhere. Ninguna parte. Nessuna. Nigzie. Hvergi. Inon.
Eine IBQuery kann Daten nur lesen. Zum Ändern ist sie zu blöd. Daher musst Du ihr sagen, wie sie Daten zu ändern, einzufügen oder zu löschen hat.
Genau. Siehe Beitrag #78.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 08:44
Du hast bisher mit keinem Wort erwähnt, das man die Daten generell nicht ändern kann, vermutlich, weil Dir das noch nicht einmal aufgefallen ist. Und ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es nicht an der Checkbox liegt und das man das Problem mit einer TIBTable lösen kann. Sofort und ohne Umwege. Daher liegt es an etwas, was ein TIBDataset und eine TIBQuery nicht kann, ein TIBTable aber schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#4

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 09:11
Du hast bisher mit keinem Wort erwähnt, das man die Daten generell nicht ändern kann, vermutlich, weil Dir das noch nicht einmal aufgefallen ist.
Aufgefallen ist es mir schon, ich ging bloß davon aus, daß der Inhalt der Tabelle unabänderlich ist. Und die Änderung des Checkboxzustandes innerhalb der Checkbox abläuft, bis diese Änderung der Tabelle (über Update im Click event) mitgeteilt wird. Das ist ja auch der Weg von mkinzler, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich befürchte nur, daß auch dieser einleuchtende Weg keine Änderung des Problems bringt, weil die Checkbox keine Zustandsänderung erlaubt.

Und ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es nicht an der Checkbox liegt und das man das Problem mit einer TIBTable lösen kann. Sofort und ohne Umwege. Daher liegt es an etwas, was ein TIBDataset und eine TIBQuery nicht kann, ein TIBTable aber schon.
Du machst mich neugierig und läßt mich verhungern??
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 09:19
Du machst mich neugierig und läßt mich verhungern??
Huuhhaaahar.
Eigentlich steht doch alles da. TIBUpdateSQL, ModifySQL usw. Google gibt es auch noch: "TIBQuery readonly".
  Mit Zitat antworten Zitat
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#6

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 15:58
Also IBTable, soweit hab ich es mittlerweile herausgefunden, ist eine Komponente die den Umstieg von BDE auf SQL-Datenbanksysteme erleichtern soll. Worin allerdings die Fähigkeit bestehen soll das anstehende Problem zu lösen ist mir unverständlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Sep 2014, 16:05
Bei Verwendung der IBTable wird das benötigte Update-Statement automatisch erzeugt. Dann funktioniert es!
Als Alternative kann man beim IBDataSet bzw. im UpdateObject eines IBQuery das Staement händisch eintragen. In allen Fällen funktioniert die Checkbox dann!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz