Im FMX gibt es ja
inzwischen auch ein Form.SaveState, womit man Daten speichern kann.
Eigentlich wollte ich mich erst beschweren, ob die das jemals selbst getestet haben, aber ....
Nja, wenn man den DemoCode aus der Hilfe nimmt, dann funktioniert der im Windows (scheinbar) super, aber im Android meistens nicht.
Ja, ganz unten in der aktuellen Hilfe steht ein übersehbarer Hinweis, auf SaveState.StoragePath

Und dabei auch bemerkt, dass im Windows standardmäßig ebenfalls in %TEMP% gespeichert wird, das dort ab und an gelöscht werden könnte. (im Android wird der Cache fast immer sofort gelöscht, drum isses dort auch sofort wieder weg)
Bei SharedDocuments muß man echt aufpassen, denn das ist garnicht Shared (im Android).
Fremde Apps haben auf die Datei keinen Zugriff, aber auch die eigene App nicht (wenn man die App deinstalliert und neu installiert, bekommt sie neue/andere Sicherheitsattribute)
-> "Permission denied" beim Lese- und Schreibzugriff (über einen FileManager diese Datei löschen und es geht wieder)
Hab da beim Rumspielen das in eine DemoApp gepackt.
* testweise das
SaveState.StoragePath :=
im TForm2.FormCreate->LoadData auskommentieren, damit es im Android "nicht mehr funktioniert"

* und einmal im Android die App deinstallieren und über Delphi wieder neu drauf, damit es beim TPath.GetSharedDocumentsPath wunderschön knallt
* * [edit] es reicht im Android (App-Settings) auch ein "Alle Daten löschen", damit der Zugriff gesperrt wird
* jeweils links das Edit wird automatisch gefüllt (wann wurde das Setting dort erstellt und wann zuletzt aktualisiert) und rechts das Edit, da kannst du selbst was reinschreiben (was dann gespeichert werden soll)
Wenn man eine SD-Karte im Handy hat ... dort sieht es mit den Rechten "freundlicher" aus, aber kann ich grade nicht testen, weil keine SDCard drin.
Dinge wie Google-Cloud (welche Android selbst nutzt, falls verbunden), andere Clouds,
FTP, IMAP und WebService, zum Speichern, hab ich aktuell nicht drin.
Leider bedeutet das aber, dass es somit lokal keinen Ort gibt, wo man ein Backup ablegen kann. (was ich aber eigentlich gern tun würde)
Für "Settings" reicht es aber.
PS: weiß jemand warum da im Zweiten nicht GetHomePath verwendet werden soll?
(wobei ich TPath.GetLibraryPath, also da wo die "DLLs" liegen, nun auch nicht wirklich ideal finde)
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...s_speichern%22
https://www.delphipraxis.net/213907-...d-png-jpg.html
https://www.delphipraxis.net/184444-...on-events.html
https://www.delphipraxis.net/178375-...ml#post1242143
[ADD]
Nach "Alle Daten löschen", bei der App im Android,
sind alle Daten weg, abgesehn von TPath.GetSharedDocumentsPath,
ABER, danach gibt es ebenfalls keinen Zugriff mehr auf die Datei -> "Permission denied" (geneauso, wie nach Deinstallation/Neuinstallation)
[ADD]
Fast 40 MB, für diese winzige App.
Selbst als Release nur 3 MB weniger.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.