AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

Ein Thema von bcvs · begonnen am 4. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2025
Antwort Antwort
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
737 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 4. Aug 2014, 11:42
Hallo zusammen,

Was ist eigentlich unter Android der offizielle Pfad für die Speicherung von programmspezifischen Daten (inis etc), also das Pendant zu CLSI_APPDATA unter Windows?

TPath.GetHomePath liefert mir /data/data/com.embarcadero.MyAppname/files

Auf meinem Handy ist /data/data aber leer. Stattdessen legen hier die meisten Apps ihre Daten unter /storage/sdcard0/Appname ab. Wie machts man es also am Besten?
  Mit Zitat antworten Zitat
ChristianG

Registriert seit: 8. Jul 2014
97 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#2

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 5. Aug 2014, 08:00
Möglicherweise unter den Ressourcen. Das habe ich zumindest mit meinen Styles gemacht und es läuft prima
ps: Das ist relativ blöd, dass niemand antwortet.
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 5. Aug 2014, 08:22
Der offizielle Pfad sollte tatsächlich TPath.GetHomePath sein. Unter Android ist das dann context.getFilesDir() .
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.014 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 5. Aug 2014, 08:28
Unter Android gibt es die Preference API - http://developer.android.com/guide/t.../settings.html
Diese sollte man auch aus Delphi heraus nutzen (können).

Links:

Saving settings in Android and iOS with XE5

Accessing Android's SharedPreferences class from Delphi

Beispiel:

Delphi-Quellcode:
var
  Prefs: JSharedPreferences;
  Editor: JSharedPreferences_Editor;
  I: Integer;
  F: Single;
  S: string;
begin
  Prefs := SharedActivity.getPreferences(TJActivity.JavaClass.MODE_PRIVATE);
  Editor := Prefs.edit;
  Editor.putInt(StringToJString('MyIntKey'), 999);
  Editor.putFloat(StringToJString('MyFloatKey'), 123.456);
  Editor.putString(StringToJString('MyStrKey'), StringToJString('This is a test'));
  Editor.apply;
  I := Prefs.getInt(StringToJString('MyIntKey'), 0);
  F := Prefs.getFloat(StringToJString('MyFloatKey'), 0);
  S := Prefs.getString(StringToJString('MyIntKey'), StringToJString(''));
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 5. Aug 2014 um 12:13 Uhr) Grund: Links hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
737 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 5. Aug 2014, 10:24
So, jetzt habe ich auch selbst noch ein bischen herumgeforscht.

Falls die Daten ausschließlich von der eigenen App gelesen werden sollen, gehören sie nach TPath.GetHomePath.
Das hat für die Entwicklung allerdings zwei Nachteile:

1. Man kommt mit dem Windows-Explorer nicht ran um z.B. mal in eine von der App geschriebene Datei reinzuschauen, falls man das Handy nicht rooten will.

2. Nach jeder Neuinstallation aus der Delphi-IDE heraus werden alle Dateien gelöscht. Bei späteren Neuinstallationen aus dem Playstore ist das angeblich nicht mehr der Fall.

Ich man es jetzt so, dass ich während der Entwicklung meine Daten irgendwo unter
TPath.GetSharedDownloadsPath speichere und stelle das in der auszuliefernden App auf GetHomePath um.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 5. Aug 2014, 12:50
So, jetzt habe ich auch selbst noch ein bischen herumgeforscht.

1. Man kommt mit dem Windows-Explorer nicht ran um z.B. mal in eine von der App geschriebene Datei reinzuschauen, falls man das Handy nicht rooten will.

2. Nach jeder Neuinstallation aus der Delphi-IDE heraus werden alle Dateien gelöscht. Bei späteren Neuinstallationen aus dem Playstore ist das angeblich nicht mehr der Fall.
Du kommst aber über adb ran.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
83 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 6. Aug 2014, 08:05
So, jetzt habe ich auch selbst noch ein bischen herumgeforscht.

1. Man kommt mit dem Windows-Explorer nicht ran um z.B. mal in eine von der App geschriebene Datei reinzuschauen, falls man das Handy nicht rooten will.

2. Nach jeder Neuinstallation aus der Delphi-IDE heraus werden alle Dateien gelöscht. Bei späteren Neuinstallationen aus dem Playstore ist das angeblich nicht mehr der Fall.
Du kommst aber über adb ran.
Was ist bitte ADB?

Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt 6. Aug 2014, 08:12
Android Debug Bridge

http://developer.android.com/tools/help/adb.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.616 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wo speichert ihr programmspezifische Daten unter Android?

  Alt Gestern, 08:01
Im FMX gibt es ja inzwischen auch ein Form.SaveState, womit man Daten speichern kann.

Eigentlich wollte ich mich erst beschweren, ob die das jemals selbst getestet haben, aber ....
Nja, wenn man den DemoCode aus der Hilfe nimmt, dann funktioniert der im Windows (scheinbar) super, aber im Android meistens nicht.

Ja, ganz unten in der aktuellen Hilfe steht ein übersehbarer Hinweis, auf SaveState.StoragePath
Und dabei auch bemerkt, dass im Windows standardmäßig ebenfalls in %TEMP% gespeichert wird, das dort ab und an gelöscht werden könnte. (im Android wird der Cache fast immer sofort gelöscht, drum isses dort auch sofort wieder weg)

Bei SharedDocuments muß man echt aufpassen, denn das ist garnicht Shared (im Android).
Fremde Apps haben auf die Datei keinen Zugriff, aber auch die eigene App nicht (wenn man die App deinstalliert und neu installiert, bekommt sie neue/andere Sicherheitsattribute)
-> "Permission denied" beim Lese- und Schreibzugriff (über einen FileManager diese Datei löschen und es geht wieder)


Hab da beim Rumspielen das in eine DemoApp gepackt.
* testweise das SaveState.StoragePath := im TForm2.FormCreate->LoadData auskommentieren, damit es im Android "nicht mehr funktioniert"
* und einmal im Android die App deinstallieren und über Delphi wieder neu drauf, damit es beim TPath.GetSharedDocumentsPath wunderschön knallt
* * [edit] es reicht im Android (App-Settings) auch ein "Alle Daten löschen", damit der Zugriff gesperrt wird

* jeweils links das Edit wird automatisch gefüllt (wann wurde das Setting dort erstellt und wann zuletzt aktualisiert) und rechts das Edit, da kannst du selbst was reinschreiben (was dann gespeichert werden soll)

Wenn man eine SD-Karte im Handy hat ... dort sieht es mit den Rechten "freundlicher" aus, aber kann ich grade nicht testen, weil keine SDCard drin.

Dinge wie Google-Cloud (welche Android selbst nutzt, falls verbunden), andere Clouds, FTP, IMAP und WebService, zum Speichern, hab ich aktuell nicht drin.

Leider bedeutet das aber, dass es somit lokal keinen Ort gibt, wo man ein Backup ablegen kann. (was ich aber eigentlich gern tun würde)
Für "Settings" reicht es aber.



PS: weiß jemand warum da im Zweiten nicht GetHomePath verwendet werden soll?
(wobei ich TPath.GetLibraryPath, also da wo die "DLLs" liegen, nun auch nicht wirklich ideal finde)

https://docwiki.embarcadero.com/RADS...s_speichern%22
https://www.delphipraxis.net/213907-...d-png-jpg.html
https://www.delphipraxis.net/184444-...on-events.html
https://www.delphipraxis.net/178375-...ml#post1242143



[ADD]
Nach "Alle Daten löschen", bei der App im Android,
sind alle Daten weg, abgesehn von TPath.GetSharedDocumentsPath,
ABER, danach gibt es ebenfalls keinen Zugriff mehr auf die Datei -> "Permission denied" (geneauso, wie nach Deinstallation/Neuinstallation)

[ADD]
Fast 40 MB, für diese winzige App.
Selbst als Release nur 3 MB weniger.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot-2025-08-25-045130.png   screenshot_2025-08-25-04-50-47-519_com.embarcadero.pathsandsavetest.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip PathsAndSaveTest.zip (78,5 KB, 0x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (Gestern um 11:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz