AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Projektvorschlag Automatische Datenbank Eingabemasken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektvorschlag Automatische Datenbank Eingabemasken

Ein Thema von delphifan2004 · begonnen am 19. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2019
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Projektvorschlag Automatische Datenbank Eingabemasken

  Alt 19. Aug 2014, 09:45
Nur mal so ins Blaue: Wie ist das mit Foreign-Key Beziehungen? muss man da manuell eingreifen oder wie sieht das aus?
Schade, das Du eventuelle Konfigurationen in die Feldnamen kodieren willst. Hier wäre eine separate Konfiguration sinnvoller. Wieso sollte ich meine hübschen Feldnamen verhunzen, nur um dein Tool verwenden zu können?

Boolean können immer zu Checkboxen werden.
Integer immer zu Eingabefeldern (TMaskEdit oder ein TNumericEdit)
Double/Real etc. immer zu Eingabefeldern mit Nachkommastellen. Die Anzahl der Vor- und Nachkommastellen kannst Du manchmal aus dem SQL-Datentyp extrahieren (Numeric (X,Y), Decimal(X,Y))
VarChar werden zu Eingabefeldern. Die maximale Eingabelänge kannst du auch extrahieren
DateTime wird zu einem Datetimepicker.
Image/BLOB als TImage
Text/BLOB als TMemo etc.

Damit kommst du schon mal ziemlich weit. Fehlen noch Comboboxen bzw. Radiogroups. Dahinter verbergen sich manchmal Lookuptabellen (FK) und manchmal ist das einfach eine Spalte mit einer von N Ausprägungen (Rot, Grün, Blau, oder R,G,B oder 1,2,3). Da müsstest Du dir überlegen, wie Du hier eine Konfiguration anlegst. Sinnvoll wäre das wirklich in einer separaten Konfigurationsdatei.
Code:
[FarbenFeld]
Values=R|Red;G|Green;B|Blue
Control=ComboBox

[GeschlechtFeld]
Values=1|Männlich;2|Weiblich;3|Mix;4|Weiss ich noch gar nicht
Control=RadioGroup

[ZahlenFeld]
Format=#,0.00
Und dann gibt es da noch die Foreign-Keys, also Fremdschlüssel. Wenn Du einen Kundendatensatz hast, und der hat jetzt z.B. ein Adressfeld (ist blöd, der hat i.A. mehrere, aber egal jetzt), dann müsste man das erkennen (das Feld ist ja ein FK) und als Control könnte man einen Button anzeigen, bei dem dann deine Eingabemaske der referenzierten Tabelle aufgeht. Usw.

So, wie Du das jetzt machst, ist das Einsatzgebiet -sagen wir mal- begrenzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz