AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

Ein Thema von FragenderHerbert · begonnen am 22. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 15:37
Hallo,

seit einigen Tagen hängt sich mein Windows XP auf, wenn ich eine App, die ich mit Turbo Delphi Portable entwickle, von der IDE aus starte.

...

Wer hat hier einen heißen Tipp, wonach ich suchen muss?
Heißer Tipp: Du solltest weder Turbo Delphi Portable noch Windows XP benutzen.

TD Portable nicht, weil es ein illegales Warez-Release von Turobo Delphi ist. Win XP nicht, weil der Support abgelaufen ist und es grob fahrlassig ist damit zu arbeiten.

Versuch das ganze mal mit einer aktuellen Windows Version und der offiziellen Version von Turbo Delphi.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 16:05
Aber wenn es doch bis gestern lief?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 17:17
Um mal ein wenig Ordnung hier reinzubringen: Scandisk gibt es schon seit Win2k nicht mehr! Was wohl gemeint war, ist Chkdsk. Zum anderen: Chkdsk repariert gar nichts, jedenfalls keine Sektoren oder Dateien. Es bringt das Dateisystem wieder in einen konsistenten Zustand, entfernt also Unregelmäßigkeiten daraus, markiert ggf. Sektoren als defekt, so dass sie nicht mehr benutzt werden. Was dabei im Zuge mit den Dateien passiert, ist unterschiedlich; entweder sie werden gelöscht oder in spezielle Verzeichnisse verschoben und dabei umbenannt (bei Verwendung von /R werden sie ggf. in andere Sektoren verlagert).

Das Markieren von defekten Sektoren wird bei einer Standardprüfung beim Booten nicht gemacht, weil das viel zu lange dauern würde. Ausnahme: man hat das Chkdsk selbst veranlasst mit dem entsprechenden Parameter /R.

Zitat von cookie22:
Win XP nicht, weil der Support abgelaufen ist und es grob fahrlassig ist damit zu arbeiten.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich programmiere z.B. in einer VM mit Win2k. Warum? Weil das System schön klein und schnell ist. Dass man mit einer solchen VM nicht ins Internet gehen sollte, versteht sich von selbst, wobei auch das kein Problem ist, weil man jederzeit auf einen gesicherten Stand zurückkehren kann. Klar, nicht jeder arbeitet mit VMs, aber ich mag solche Pauschalaussagen nicht.

Zitat von Dejan Vu:
Aber wenn es doch bis gestern lief?
Dass irgendwas bis gestern lief, heißt nicht unbedingt was. Ein Dateisystem kann jederzeit kaputtgehen, z.B. weil die Festplatte jederzeit aussteigen kann.

Meine Vermutung: wenn hier chkdsk schon gearbeitet hat, ist die Wahrscheinlichkeit für kaputte Dateien sehr hoch. Denn nur weil das Dateisystem wieder in Ordnung ist, heißt das nicht, dass es die Dateien darin ebenfalls sind. Aber rauszufinden, was da genau kaputt ist, ist aufwendig und wird es umso mehr, je größer die Datenmenge wird. Die Wiederherstellung aus einem (sauberen) Image oder eine Neuinstallation sind da bessere Optionen, auch wenn letzteres ähnlich arbeitsintensiv ist.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 19:21
Normalerweise würde man in so einem Fall eine Reparaturinstallation machen. Bei portable natürlich irgendwie blöd...

Du hast nicht zufällig den Hack drin, der auch XP noch mit Updates versorgen lässt? Dann könnten die nämlich das Problem sein.

Die Wiederherstellung aus einem (sauberen) Image oder eine Neuinstallation sind da bessere Optionen, auch wenn letzteres ähnlich arbeitsintensiv ist.
Trotzdem dürfte das immer noch am schnellsten gehen.
Wenn kein Backup-Image da ist, dann dient das auch gleich als Lehre für das nächste Mal...

Ich programmiere z.B. in einer VM mit Win2k. Warum? Weil das System schön klein und schnell ist.
Wobei nun Windows 8.1 hier schneller (ca. 3 Sekunden) startet als 2000 oder XP, insofern hat sich das mit der Geschwindigkeit erledigt. Und die Windows GUI an sich ist auch performanter.
In einer VM habe ich auch noch alte Delphiversionen für Kompatibilitätstests unter XP, aber das läuft deutlich langsamer als Win 8.1, teilweise starten die sogar langsamer als XE6...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
FragenderHerbert

Registriert seit: 4. Dez 2013
47 Beiträge
 
#5

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 19:40
Soooo, danke erst mal für Eure Antworten. Dann werde ich wohl doch Windows mal neu aufsetzen müssen.

Aber ich habe auch getestet, ob eine leere Delphi Anwendung einen Absturz auslöst. Tut sie nicht.

Ich kann auch Debuggen, kann auch mein fehlerhaftes Programm, das den Absturz ausgelöst hat, debuggen und erhalte an der fraglichen Stelle in meinem Code eine EStackoverflow Excepton.

So weit so gut.

Hier ist mal die AUsgabe von Scandisk nach Neustart unmittelbar nach dem ABsturz:

Zitat:
\System Volume Information\_restore{5003358A-1222-4B21-9C0C-8138E124308B}\RP71\snapshot\_REGISTRY_USER_USRCLAS S_S-1-5-19ist auf Zuordnungseinheit 855686 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
\System Volume Information\_restore{5003358A-1222-4B21-9C0C-8138E124308B}\RP70\drivetable.txtist auf Zuordnungseinheit 860628 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
Hatte dann beim Auswählen des Benutzers einen weiteren Absturz. Weiterer Neustart hat noch diese Fehler in Scandisk angezeigt:

Zitat:
\WINDOWS.0\Tasks\SA.DAT Erste Zuordnungseinheit ist ungültig. Der Eintrag wird abgeschnitten.
Verlorene Ketten in Dateien umwandeln (J/N)? Ja
8 KB in 1 wiederhergestellten Dateien
Zitat:
\Programme\Softwin\BitDefender8\vscan.ini Erste Zuordnungseinheit ist ungültig. Der Eintrag wird abgeschnitten.
Verlorene Ketten in Dateien umwandeln (J/N)? Ja
24 KB in 2 wiederhergestellten Dateien
[OT] --> aber bei Durchsicht der Ereignisanzeige gefunden
Was aber ist das hier?: (Hab ich bei Durchsicht der Windows Ereignisanzeige gefunden)

Zitat:
Der Sitzungsstatus des Richtlinienergebnissatzes konnte nicht protokolliert werden. Ein Verbindungsversuch mit WMI ist fehlgeschlagen. Für diese Anwendung der Richtlinie wird keine Richtlinienergebnissatz-Protokollierung durchgeführt.

--- oder das hier:

Das COM+-Ereignissystem konnte die StartShell-Methode für das Abonnement {A5978620-5B3F-F1D1-8ED2-00FA0035B753}-{00000000-0000-0000-0000-000000000000}-{00000000-0000-0000-0000-000000000000} nicht auslösen. Das vom Abonnenten zurückgegebene HRESULT war 80004001.

--- oder das:

Das COM+-Ereignissystem konnte die ConnectionMade-Methode für das Abonnement {5B4B7FA9-B607-459A-B988-8EEBA1193A21}-{00000000-0000-0000-0000-000000000000}-{00000000-0000-0000-0000-000000000000} nicht auslösen. Das vom Abonnenten zurückgegebene HRESULT war 80004001.

---- Wo gibt es dazu aussagekräftige Doku? Verstanden hab ich davon bisher, das das COM+ Ereignissystem für die Ereignisanzeige zuständig ist, aus der ich diese Meldungen hier habe. Aber warum klappt das manchmal nit, was ja die obige Meldung offenbar anzeigt?

----------- Hier noch eine Meldung zu Delphi: -----------
Stillstehende Anwendung BDS.exe, Version 10.0.2288.42451, Stillstandmodul ntdll.dll, Version 5.1.2600.0, Stillstandadresse 0x0000764c.
Hier
http://www.winfaq.de/faq_html/Conten...?h=tip2288.htm

mache ich mich gerade über das COM+ Ereignissystem schlau. Aber das ist ja ein anderes Thema, auf das ich beim Durchsehen der Ereignisanzeige wegen meiner Abstürze gestoßen bin.
[/OT]



Zitat von jaenicke:
Du hast nicht zufällig den Hack drin, der auch XP noch mit Updates versorgen lässt? Dann könnten die nämlich das Problem sein.
nein, habe ich nicht.




Zitat von jaenicke:
Wobei nun Windows 8.1 hier schneller (ca. 3 Sekunden) startet als 2000 oder XP, insofern hat sich das mit der Geschwindigkeit erledigt. Und die Windows GUI an sich ist auch performanter.
In einer VM habe ich auch noch alte Delphiversionen für Kompatibilitätstests unter XP, aber das läuft deutlich langsamer als Win 8.1, teilweise starten die sogar langsamer als XE6...
Win8.1 dürfte auf meinem Uralt-AMD CPU Rechner nicht klappen, nur 640 MByte RAM außerdem, kein EFI. Eher XP neu aufsetzen. Ein altes Win NT hab ich auch noch da. Hab aber noch einen Laptop mit Windows 8.

Neues Board will ich deshalb auch nicht erst anschaffen. Eher wechsle ich dann ganz und gar auf den Laptop.

Ist Windows 8.1 wirklich kostenlos? MS bietet ständig das Update auf Win 8.1 an. Wie aber steht es danach mit der Aktivierung? Ist die dann auch kostenlos. Mein Win 8.0 auf dem Laptop läuft gut, wozu da 8.1 einkaufen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 20:23
Hier ist mal die AUsgabe von Scandisk nach Neustart unmittelbar nach dem ABsturz:

Zitat:
\System Volume Information\_restore{5003358A-1222-4B21-9C0C-8138E124308B}\RP71\snapshot\_REGISTRY_USER_USRCLAS S_S-1-5-19ist auf Zuordnungseinheit 855686 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
\System Volume Information\_restore{5003358A-1222-4B21-9C0C-8138E124308B}\RP70\drivetable.txtist auf Zuordnungseinheit 860628 querverbunden.
Querverbindung durch Kopieren aufgelöst
Uninteressant, jedenfalls relativ gesehen, denn das sind nur Systemwiederherstellungspunkte.

Zitat:
Hatte dann beim Auswählen des Benutzers einen weiteren Absturz.
Bist du sicher, dass deine Hardware in Ordnung ist? Langsam hab ich den Eindruck, dass ein Speichertest mit Memtest86+ und ein genauerer Blick auf die Festplatte (SMART-Werte, ggf. Oberflächentest mit dem Herstellertool) nicht schaden kann.

Zitat:
Zitat:
\WINDOWS.0\Tasks\SA.DAT Erste Zuordnungseinheit ist ungültig. Der Eintrag wird abgeschnitten.
Verlorene Ketten in Dateien umwandeln (J/N)? Ja
8 KB in 1 wiederhergestellten Dateien
Du hast also Windows auf eine unformatierte Partition installiert, auf der sich schon ein Windows befand?

Die restlichen Fehler/Warnungen aus der Ereignisanzeige dürften Folgefehler - von entweder defekter Hardware oder mindestens einem kaputten Dateisystem - sein und daher nicht wirklich wichtig.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 22:35
RAM ist nicht das Problem, denn für Windows 8.1 hat man die Systemanforderungen gesenkt. (das gilt für beide Systeme, x68/x64 und ARM)
Hatte letztens was 512 MB gehört, aber ich weiß nicht mehr, in welchem Zusammenhang (PC oder Handy)

Und was die VM angeht: Von meiner alten Win7-Test-VM gibt es in letzter Ebene einen Snapshot im gebooteten Zustand, womit die praktisch immer sofort da ist, und sie wird nach jeder Benutzung automatisch zurückgesetzt.
Bei Win 8.1 weiß ich es nicht, aber Windows 8 war/ist nicht auf UEFI angewiesen und kann auch in einem BIOS starten. (die Boot-Festplatte durfte nur nicht zu groß sein > ab 2 TB)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 23. Aug 2014, 09:29
Bist du sicher, dass deine Hardware in Ordnung ist? Langsam hab ich den Eindruck, dass ein Speichertest mit Memtest86+ und ein genauerer Blick auf die Festplatte (SMART-Werte, ggf. Oberflächentest mit dem Herstellertool) nicht schaden kann.
Danach sollte zumindest über die Zuverlässigkeit der Hardware Klarheit bestehen.

Du hast also Windows auf eine unformatierte Partition installiert, auf der sich schon ein Windows befand?
Das ist möglich

Falls da ein Stackoverflow stattfindet, würde ich mich gar nicht mehr wundern, danach können die seltsamsten Dinge passieren.

(So aus der Ferne einen Fehler beurteilen, bei einem Rechner wo nicht ganz klar ist was wirklich darauf installiert ist, artet doch sehr in Spökenkiekerei aus. Und man sollte immer mal wieder CHKDSK /F durchführen das ist zwar kein Allheilmittel aber wenn dann immer wieder Fehler auftauchen ist da irgendwo etwas faul)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
FragenderHerbert

Registriert seit: 4. Dez 2013
47 Beiträge
 
#9

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 23. Aug 2014, 20:35
Ok, CHKDSK /F ist für den nächsten Systemstart vorbereitet, geht momentan nicht, weil "Volume von anderem Prozess verwendet wird"

Stimmt aber, das ich Windows auf das vorhanden drauf installiert habe. Wollte eingentlich damals eine Reparaturinstallation, aber der Installer hat nicht einfach überschrieben sondern ein neues Verzeichnis Windows.0 angelegt, statt in das alte Windows Verzeichnis zu schreiben. Habe aber noch eine jungfräuliche Festplatte mit frisch installiertem Windows XP auf neuer Partition.

Zitat von himitsu:
RAM ist nicht das Problem, denn für Windows 8.1 hat man die Systemanforderungen gesenkt. (das gilt für beide Systeme, x68/x64 und ARM)
Hatte letztens was 512 MB gehört,
Hmmmm, dann will ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen. Da sollte das ja mit 640MByte RAM klappen, so WIN 8 auf normalem BIOS bootet. Werde in den nächsten Tagen dann berichten. Aber wie sehen denn die Anforderungen bezüglich CPU aus. Mein alter Rechner hat einen AMD Athlon(tm) 1GHz mit einem CPU Kern. Board Asus A7V133.

Wie gesagt, CHKDSK geht erst beim nächsten Systemstart. Habe die Frage, ob beim nächsten Systemstart CHKDSK ausgeführt werden soll, mit Ja geantwortet.

Zur sonstigen Hardware kann ich sagen, das die Stromversorgung vom Netzteil nicht zuverlässig ist. Vermutlich Kontaktproblem, denn ich hab schon mal eine Verbindung ausgetauscht. Aber wenn das Netzteil im A. ist und die Festplatte kaputt sein sollte, werd ich wohl eher ganz auf den Laptop wechseln oder einen ganz neuen Desktop PC besorgen, Glaube nicht das sich dann eine Reparatur noch lohnt.

Mal sehen, was CHKDSK morgen ergibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 23. Aug 2014, 04:16
Ich kann auch Debuggen, kann auch mein fehlerhaftes Programm, das den Absturz ausgelöst hat, debuggen und erhalte an der fraglichen Stelle in meinem Code eine EStackoverflow Excepton.
Dann rufst du irgendetwas auf, das sich selbst wieder aufruft, z.B. wenn du eine Eigenschaft innerhalb eines Setters erneut setzt. Ohne den Code und den Stacktrace an der Stelle können wir dazu aber nicht mehr sagen.

Bei XP konntest du damit in der Tat bei einem ungünstigen Aufruf noch das ganze System schrotten!

Ist Windows 8.1 wirklich kostenlos? MS bietet ständig das Update auf Win 8.1 an. Wie aber steht es danach mit der Aktivierung? Ist die dann auch kostenlos. Mein Win 8.0 auf dem Laptop läuft gut, wozu da 8.1 einkaufen?
Das ist kostenlos, ja. Das deutlich ausgebaute Startmenü und der Startknopf sind schon sehr viel besser als bei 8.0. Ich finde es zum Beispiel sehr angenehm, dass ich die Kacheln in der Größe verändern kann und das Desktop-Hintergrundbild als Startmenühintergrund sehe (optional einstellbar).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz