AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Automatische Anmeldung ODBC -> AS400 -> DB2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Automatische Anmeldung ODBC -> AS400 -> DB2

Ein Thema von lfriedrich · begonnen am 25. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2014
Antwort Antwort
lfriedrich

Registriert seit: 26. Jan 2005
10 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Automatische Anmeldung ODBC -> AS400 -> DB2

  Alt 25. Aug 2014, 13:18
@jobo:

Ich glaube, der Tip mit dem Abschalten des "LoginPromt" scheint die Lösung zu sein. Ich installiere die neue Software mal auf dem Zielrechner und warte das kommende Wochenende ab. Im Moment sieht es gut aus

Danke für die vielen Anregungen. Melde mich mit dem Ergebnis bzw. der Lösung wenn's sauber und stabil läuft.

Grüße
Lothar
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Automatische Anmeldung ODBC -> AS400 -> DB2

  Alt 25. Aug 2014, 13:45
Ich glaube, der Tip mit dem Abschalten des "LoginPromt" scheint die Lösung zu sein.
Möglich, aber höchstens die halbe Lösung, Username und Password Property musst Du dann selbst verwalten und bereitstellen.

Außerdem würde ich testen, wie das nun mit der "normalen" Anmeldung interaktiv nach Programmstart harmoniert und ob die dort eingegeben Login-Daten ordentlich gespeichert werden. Bzw. was bei Passwort / Login Änderung auf dem Server oder Client geschieht.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Automatische Anmeldung ODBC -> AS400 -> DB2

  Alt 25. Aug 2014, 14:54
Ich glaube, der Tip mit dem Abschalten des "LoginPromt" scheint die Lösung zu sein.
Möglich, aber höchstens die halbe Lösung, Username und Password Property musst Du dann selbst verwalten und bereitstellen.

Außerdem würde ich testen, wie das nun mit der "normalen" Anmeldung interaktiv nach Programmstart harmoniert und ob die dort eingegeben Login-Daten ordentlich gespeichert werden. Bzw. was bei Passwort / Login Änderung auf dem Server oder Client geschieht.
Es könnte sein, daß das Abschalten wirklich reicht, trotzdem solltest Du Testen, Testen, Testen.....
Sich darauf verlassen, daß die DB-Verbindung für immer und ewig steht ist leichtsinnig bis grob fahrlässig. Dein Programm sollte immer darauf gefasst sein, daß der Client oder einer der Server sich kurzfristig verabschiedet und darauf dann angemessen reagieren können.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz