AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 2. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 09:52
Also wenn wir den Nano-Haarspalter herausholen, dann ist die korrekte Bezeichnung so wie es auf dem Google-Link dargestellt ist:
Android 4.4 (KitKat)

KitKat 4.4 ist irgendwie alles und nichts und könnte sich ebenso um eine neue Variante der Keksriegel handeln

Aus dem Kontext kommt bei der Harry-Seite allerdings auch hervor, dass hier tatsächlich mit KitKat 4.4 eben Android 4.4 (KitKat) gemeint ist.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 10:03
Verstanden. Danke.

(Das ist aber schon Haarespalten auf Yokto Ebene )
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 10:04
Genau. Kann das einer vielleicht aus dem ansonsten wirklich lesenwerten Thread rauslösen? Ich wünschte ich hätte die Klappe Finger gehalten.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann

Geändert von Sherlock ( 5. Sep 2014 um 10:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 10:20
Ich will eure Euphorie ja gar nicht bremsen... aber wie sieht es so generell mit der Compilerentwicklung aus? Habe manchmal den Eindruck, dass bei aller Gui Entwicklung die Optimierung und Weiterentwicklung des eigentlichen Compilers nicht wirklich berücksichtigt wird. Was ist z.B. mit Crossplattform nach Linux? Welche Befehlssatzerweiterungen kennt der Compiler? SSE(1-x), MMX - soweit ich weiß nicht. (http://www.bernd-leitenberger.de/tur...-history.shtml)

Nicht falsch verstehen: Ich bin absoluter Fan dieser Sprache!
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 10:33
Gerade dieses Mal gab es zufällig ein paar Erweiterungen im Compiler.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 10:49
Gerade dieses Mal gab es zufällig ein paar Erweiterungen im Compiler.
Arrays zusammenbasteln wie Strings...schön...aber was noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 11:23
Arrays zusammenbasteln wie Strings...schön...aber was noch?
Mir war so, als hötte ich hier noch mehr gelesen, aber hatte noch keine Zeit mir das anzugucken.

Wobei ich mich eh frage, warum das jetzt erst kommt.
LongStrings sind auch nur aufgemotzte dynamische Arrays, bei denen die Referenzzählung auch noch korrekt funktioniert.
(schreibzugriffe auf ein Array mit mehreren Referenzen ... da muß man aufpassen und das auch noch selber behandeln ... drum werden auch schnmal AnsiStrings/RawByteStrings als ByteArray missbraucht )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung

  Alt 5. Sep 2014, 12:44
TParallel..... zeige ich morgen
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz