AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

Ein Thema von Darlo · begonnen am 3. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 11:30
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit 2 Jahren am Suchen wie ich es am besten hinkriege, eine sqlite-Datenbank in einer Anwendung für Win, OS X, iOS und Android (ggf. irgendwann mal Win Phone) am besten zu verschlüsseln.
FSQLConnection.Params.Values['Password'] := FPassword; Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 11:39
FSQLConnection.Params.Values['Password'] := FPassword; Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Mavarik
Delphi-Quellcode:
  FdConnection1.Params.Values['Database'] := GetHomePath + PathDelim +
      'Documents' + PathDelim + 'test.sqlite';
  FdConnection1.Params.Values['Password'] := 'test';

  FdConnection1.Connected := true;
Meldung unter iOS:
[FireDac][Phys][SQLite][sqlite3]-303.
Funktionalität wird nicht unterstützt.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 11:54
AFAIK liegt das aber nicht an FireDAC oder sonstigen Bibliotheken, sondern an Android und iOS selber, denn da ist das Verschlüsselungsgeraffel nicht dabei
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 11:59
Im Direct Mode ist die sqlite-lib ja auch von devart selber um die Verschlüsselung erweitert.
Ich brauche hier "eigentlich" dringend eine Lösung, gerade auf mobilen Geräten kommt man nicht um die lokale Verschlüsselung rum.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 12:03
Im Direct Mode ist die sqlite-lib ja auch von devart selber um die Verschlüsselung erweitert.
Ich brauche hier "eigentlich" dringend eine Lösung, gerade auf mobilen Geräten kommt man nicht um die lokale Verschlüsselung rum.
Ja, aber im direct-mode ist AFAIK der SQLite-Code direkt eingebunden (es wird daher auch keine DLL benötigt) und benutzt dort eine SQLite-Version mit Verschlüsselung.
Auf den Mobile Devices ist aber ein SQLite Version ohne Verschlüsselung.

Darum geht das da eben nicht einfach mal eben so
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 12:14
Ja, dass das leider nicht mal ebenso geht habe ich leider auch bemerkt. Wie es scheint, kann man ja bei den Dacs von DevArt eine eigene ClientLibrary mitgeben. Wenn diese dann Verschlüsselung unterstützt sollte es ja klappen.
Die Frage ist nur welche zu empfehlen ist. SQLCipher sieht passend aus, nur wenn man das für Win, OS X, iOS und Android braucht wird es teuer.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 12:22
Das gibt es auch als OpenSource
https://www.zetetic.net/sqlcipher/open-source
hat aber durchaus Unterschiede zur Kaufversion
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 12:28
Meldung unter iOS:
[FireDac][Phys][SQLite][sqlite3]-303.
Funktionalität wird nicht unterstützt.
Kann ich nicht bestätigen, da ich diese Funktionalität auf Windows / iOS & Android nutze!

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 12:31
Meldung unter iOS:
[FireDac][Phys][SQLite][sqlite3]-303.
Funktionalität wird nicht unterstützt.
Kann ich nicht bestätigen, da ich diese Funktionalität auf Windows / iOS & Android nutze!

Mavarik
Auch mit XE7? Hast du mal geprüft ob die Datenbank unter iOS wirklich verschlüsselt ist. Wenn Du die DB mal im Editor öffnest sollte alles unverschlüsselt sein.
Neu unter XE7 (oder schon XE6??) ist, dass jetzt eine Fehlermeldung kommt.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: XE7: TFDSQLiteSecurity wieder nicht für Android und iOS

  Alt 3. Sep 2014, 12:35
Auch mit XE7? Hast du mal geprüft ob die Datenbank unter iOS wirklich verschlüsselt ist. Wenn Du die DB mal im Editor öffnest sollte alles unverschlüsselt sein.
Neu unter XE7 (oder schon XE6??) ist, dass jetzt eine Fehlermeldung kommt.
LOL... Siehe anderen Thread

Mit XE6 funktioniert das problemlos... Mit XE7 kann ich meine App noch nicht übersetzen, dafür muss ich erst einiges $IFDEFen was sich in XE7 geändert hat.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz