AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

RTL Performance D7 vs XE7

Ein Thema von newbe · begonnen am 11. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 16:57
Performance von Delphi XE6:
http://riversoftavg.com/blogs/wp-con...010-to-XE6.pdf

Grundsätzlich wird die Version mit Vektorgrafik verwendet. Es gibt es aber schon 2 Komponenten, welche man auf nativ umstellen kann; leider bisher nur für iOS ( bei anderen Plattformen wird die Einstellung ignoriert.)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TEditXE7.jpg (29,8 KB, 38x aufgerufen)
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (11. Sep 2014 um 17:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.222 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 17:03
Was soll man denn da interessantes und alltagstaugliches benchmarken?

Die XE7-Demo ist frei verfügbar, du kannst doch selbst ganz konkret testen, was dich interessiert. Mir würde es jetzt an Fantasie fehlen, was man denn hier konkret testen soll. Und wo es überhaupt angeblich "Probleme" geben kann...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.055 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 17:17
Was soll man denn da interessantes und alltagstaugliches benchmarken?
Was man alles benchmarken kann, ist nicht so schwer, nur was davon man nun für sich als wichtig betrachtet ist eher die Frage.
Den einen interessiert Numbercrunching mit Floats, den nächsten String Handling. Und ein weiterer muckiert sich über fehlende Return value optimization bei gemanagten Typen. Man müsste da schon etwas konkreter sein.

Im übrigen liegen nicht alle Dinge im Code der RTL begründet, die nun wegen Multiplatform an einigen Stellen nicht mehr Assembler Code nutzt sondern Pure Pascal, sondern auch im Compiler (wie z.B. die RVO)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (11. Sep 2014 um 17:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 17:32
Gegenüber D7 mit dem Widestring ist XEx mit dem Unicodestring um Welten schneller.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 17:35
Der UnicodeString ist auch von Delphi verwaltet. Der war sicherlich auch schon unter XE2 schneller als WideString.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.749 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 17:59
WideString ist eine Kapselung von SysAllocStr und Co.

UnicodeString ist, wie der AnsiString, ein LongString, was intern einem aufgemotzem dnamischen Array entspricht.
* mir Referenzzählung, während der WideString nur eine Referenz kennt und jedesmal kopiert wird
* und über den Delphi-Speichermanager verwaltet

Wobei mit Delphi 2006? auch noch der SpeicherManager vom Delphi duch FastMM ersetzt wurde.



Herr Hausladen hat sogar ein Pugin, womit der MM der D7-IDE durch FastMM ersetzt wird, womit diese auch gleich mal flotter wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Sep 2014 um 18:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.055 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 18:13
Der UnicodeString ist auch von Delphi verwaltet. Der war sicherlich auch schon unter XE2 schneller als WideString.
Der Punkt ist, dass bis Delphi 2009 einige string Geschichten schneller liefen, weil der Compiler da kein Zeugs für Unicode Kompatibilität zwischengehauen hat.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: RTL Performance D7 vs XE7

  Alt 11. Sep 2014, 18:23
[QUOTE=Stevie;1272266]
Der Punkt ist, dass bis Delphi 2009 einige string Geschichten schneller liefen, weil der Compiler da kein Zeugs für Unicode Kompatibilität zwischengehauen hat.
Und was soll er da dazwischen hauen? Oder vergleichst du jetzt Anis mit Unicode-String?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz