AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Joblist - Aufgabenplaner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Joblist - Aufgabenplaner

Ein Thema von AlexII · begonnen am 18. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2014
Antwort Antwort
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 18. Nov 2014, 18:24
Ich lasse jetzt die Anwendung mit Windows mithilfe der Registry starten, ...
Ich finde das nicht sehr lustig, wenn jedes poplige Programm gleich mit dem WINDOWS-Start die Festplatte blockiert mit solchen Aktivitäten!

Damit verzögert sich der Boot-Vorgang des Betriebssystems.

Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen:

Es ist SCHWACHSINNIG, das eigene Programm beim Boot-Vorgang zu laden und zu erwarten, dass alle Funktionen von WINDOWS gleich zur Verfügung stehen!

Lade es verzögert mit einem Timer.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 18. Nov 2014, 18:48
Ich finde das nicht sehr lustig, wenn jedes poplige Programm gleich mit dem WINDOWS-Start die Festplatte blockiert mit solchen Aktivitäten!
Als erstes braucht das Prog diese Option, weil es da um Aufgaben und Termine geht und zweitens muss diese vom User aktiviert werden. Also keine Panik, wenn man selbst es nicht aktiviert bleibt die Registry unberührt.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 19. Nov 2014, 04:05
Ich finde das nicht sehr lustig, wenn jedes poplige Programm gleich mit dem WINDOWS-Start die Festplatte blockiert mit solchen Aktivitäten! ... Es ist SCHWACHSINNIG,
Und ich finde es nicht sehr lustig, das du Programme als poplig bezeichnest und die Vorgehensweise als 'SCHWACHSINNIG' bezeichnest. Das ist unhöflich und im Ton vollkommen unangemessen. Komisch, so ein Rüpel bist Du doch gar nicht.

Es ist durchaus legitim, ein Programm in den Autostart zu packen, auch in die Registry. Dazu ist die Funktionalität schließlich da. Wenn DU damit ein Problem hast, kannst DU kannst es ja anders starten. Blöd ist das natürlich, wenn ein Programm beharrt, über die Registry gestartet zu werden, also nicht flexibel ist. Hier ist das aber offensichtlich nicht der Fall.

Damit verzögert sich der Boot-Vorgang des Betriebssystems....das eigene Programm beim Boot-Vorgang zu laden
Der 'Boot-Vorgang' ist mit Starten der Autostart-Programme längst vorbei. Das Betriebssystem ist vollständig geladen und betriebsbereit. Irgendwie muss man sich ja anmelden, ne wahr?
Wie macht man das eigentlich, das 'das eigene Programm beim Boot-Vorgang zu laden'? Welche Dateien müssen wo registriert werden? Wäre das nicht ein kleines Sicherheitsrisiko?

Zum Thema: Wo befindet sich die Datenbank, also in welchem Ordner? Netzlaufwerke sind vermutlich noch nicht gebunden und verfügbar, ein typischer Fehler.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 19. Nov 2014, 08:21
Zum Thema: Wo befindet sich die Datenbank, also in welchem Ordner? Netzlaufwerke sind vermutlich noch nicht gebunden und verfügbar, ein typischer Fehler.
Es handelt sich um eine SQLite DB, diese liegt im Programmverzeichnis. Das Prog ist portable, der Programmordner kann also überall liegen, aber die .exe und die DB liegen auf jeden Fall (noch) zusammen.
Aber ich habe schon eine Idee, vor dem Programmaufruf nach der Verbindung zu der DB zu schauen, und falls sie noch nicht besteht, das Prog kurz sleepen lassen und danach neu versuchen bis die besteht.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!

Geändert von AlexII (19. Nov 2014 um 08:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 19. Nov 2014, 12:53
Relative Pfade durch absolute ersetzen, z.B.

Delphi-Quellcode:
...
  if not FileExists(ExtractFilepath (Application.ExeName) + 'DEINE.db') then
  begin
    ShowMessage('The database does not exist. Please create one.');
    Exit;
  end;

...
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 19. Nov 2014, 12:57
Relative Pfade durch absolute ersetzen, z.B.

Delphi-Quellcode:
...
  if not FileExists(ExtractFilepath (Application.ExeName) + 'DEINE.db') then
  begin
    ShowMessage('The database does not exist. Please create one.');
    Exit;
  end;

...
Habe ich schon, aber es hilft nicht, siehe hier -> Neues Thema
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 19. Nov 2014, 13:09
Bei mir geht's.
Siehe Anhang...

-AUTORUN anklicken
-Programm beenden
-neu booten
-SQLtest startet MIT DB.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip SQLtest.zip (809,1 KB, 24x aufgerufen)

Geändert von hathor (19. Nov 2014 um 13:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Joblist - Aufgabenplaner

  Alt 19. Nov 2014, 13:16
Bei mir geht's.
Siehe Anhang...

-AUTORUN anklicken
-Programm beenden
-neu booten
-SQLtest startet MIT DB.
Und wie sieht Dein Eintrag in der Registry aus? Kannst Du mir de SourceCode schicken?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz