AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE bds2006 update indy10 requires system.windows.forms.dcp
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

bds2006 update indy10 requires system.windows.forms.dcp

Ein Thema von cramer · begonnen am 22. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2014
 
Benutzerbild von cramer
cramer

Registriert seit: 23. Jun 2004
Ort: Velbert (NRW)
108 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#4

AW: bds2006 update indy10 requires system.windows.forms.dcp

  Alt 22. Sep 2014, 17:39
Hi, danke für die Hinweise.

Diese Indy-Version wurde einfach nur für neuere Delphi-Versionen erstellt.
Inzwischen wurden die delphieigenen Units/Packages mit immer mehr Namespaces versehen.
z.B. die heißt die SysUtils.pas nun System.SysUtils.pas
Vermutlich wird das System.Windows.Forms bei dir noch Windows.Forms oder so ähnlich heißen.
Du müsstest also im Packages IndyProtocols.dpk die Abhängigkeiten anpassen, auf die Namen, wie sie bei dir noch heißen.
Abhängigkeiten = das "Require" in der DPK (QuellCode), bzw. in der Projektverwaltung

Aber ich habe doch nur die IdSSLOpenSSLHeaders.pas genommen, die DPK mit dem "requires" ist noch identisch mit der Originalen von der DVD
\install\program files\borland\bds\4.0\source\indy10\protocols\Indy Protocols.dpk
Code:
requires
  System.Windows.Forms,
  Borland.Delphi,
  Borland.VclRtl,
  IndySystem,
  IndyCore;
Indy 10.6 sollte noch mit alten Versionen bis Delphi 5 funktionieren (ich verwende die aktuelle Version noch mit Delphi 6).
Möglicherweise ist die alte Version nicht richtig deinstalliert ...
Anstatt eines Patchs würde ich empfehlen, Indy komplett ohne Packageinstallation zu verwenden. Dazu die Pfade Lib/Core, Lib/Protocols und Lib/System in den Suchpfad des Projekts einbinden.
Bedeutet wie folgt verfahren?
Code:
1.
alle Verweise in der IDE auf den Ordner "C:\Programme\Borland\BDS\4.0\lib\Indy10" mit den DCUs rauswerfen.
2.
"Indy10 — Revision 5187: /tags/Indy 10.6.0 - XE4 RTM/Lib" runterladen und z.B. in
den Ordner "C:\Programme\Indy10\lib" kopieren
3.
Folgende Pfade dann in der IDE unter "Tools_Options_Environment-Options_Delphi-Options_Library-Win32_Library path" eintragen.
"C:\Programme\Indy10\lib\core"
"C:\Programme\Indy10\lib\protocols"
"C:\Programme\Indy10\lib\system"
und das funktioniert auch mit den vohandenen Komponenten in den Formularen
Erfahrung ist etwas, daß man erst bekommt, kurz nachdem man es dringend gebraucht hätte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz