AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 24. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 11:10
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen
Gar nicht.
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat.
Da gibts kein Flag.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 11:23
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen
Gar nicht.
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat.
Da gibts kein Flag.
Wirklich nicht? http://stackoverflow.com/questions/3...gnature-in-exe
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 13:47
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen
Gar nicht.
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat.
Da gibts kein Flag.
Wirklich nicht? http://stackoverflow.com/questions/3...gnature-in-exe
nö! Das wird bei meinem Build-Prozess eh weggestrippt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 13:58
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen
Gar nicht.
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat.
Da gibts kein Flag.
Wirklich nicht? http://stackoverflow.com/questions/3...gnature-in-exe
nö! Das wird bei meinem Build-Prozess eh weggestrippt.
Und dein Build-Prozess wird von allen Entwicklern die Delphi verwenden eingesetzt? Interessant.
Kannst du mir sagen wie du es geschaft hast das die "restlichen 99,9999%" der Delphi-Entwickler das automatisch einsetzen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 14:46
Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 18:13
Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap
was ist DataSnap?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 18:17
Ein Datenschnapper.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 18:19
DataService Technologie.

Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap
was ist DataSnap?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 11:48
CodeFormatter ... grade die "Anfänger" legen da ja keinen Wert drauf, bzw. wissen es nicht, wie das geht,
und wenn man den Code dann hier ansehn muß .....


Da gibts kein Flag.
Doch, gibt es.

Die Art der Lizenz steht in der EXE.
Schau mal in die Resourcen, da findest du irgendein DVirgendwas, welches aus 3 oder 4 DWORDS besteht. (12 oder 16 Byte)
Das ist eine Magic-Number, welche die Lizenz und eventuell auch die Compilerversion angibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 26. Sep 2014, 12:08
Das ist eine Magic-Number
Einfach mal die Unit SysUtils aufmachen und nach "AL1s" suchen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz